Definierte Konturen für eine harmonische Silhouette: Fettabsaugungen

Definierte Konturen für eine harmonische Silhouette
Was versteht man unter einer Fettabsaugung?
Dabei wird das überschüssige Fettgewebe mithilfe feiner Kanülen abgesaugt, um die Körperkonturen zu optimieren und eine harmonische Silhouette zu schaffen. Die Methode eignet sich besonders für Problemzonen wie Bauch, Hüften, Oberschenkel, Rücken, Oberarme oder Kinn.
In der Dorow Clinic setzen wir auf modernste Methoden der Fettabsaugung, um hartnäckige Fettpolster gezielt zu entfernen und eine harmonische, natürlich aussehende Körperkontur zu schaffen.
Für wen eignet sich eine Fettabsaugung?
- · Personen mit hartnäckigen Problemzonen an Bauch, Hüfte, Oberschenkeln, Armen oder Kinn
- · Frauen und Männer mit normalem oder leicht erhöhtem Körpergewicht, die gezielt ihre Proportionen verbessern möchten
- · Personen, bei denen auch durch Sport und gesunde Ernährung Problemzonen nicht verschwinden
- Menschen, die keine drastische Gewichtsabnahme, sondern eine gezielte Körperformung anstreben
- Personen mit Lipödemen
Kontraindikation: Wann empfiehlt sich eine Fettabsaugung nicht?
- Bei Personen mit starkem Übergewicht, da die Behandlung der Körperkonturierung dient und nicht der Gewichtsabnahme
- Bei Menschen mit schlechter Hautelastizität
- Im Falle schwerer Vorerkrankungen wie unkontrolliertem Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Blutgerinnungsstörungen
- Bei akuten Infektionen oder Hauterkrankungen
- Während Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei unrealistischen Erwartungen
Unser erfahrener Facharzt berät und führt eine ausführliche Anamnese durch, um sicherzustellen, dass die Behandlung nur durchgeführt wird, wenn sie für dich geeignet ist.
Wie läuft eine Fettabsaugung ab?
In der Dorow Clinic nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche und individuelle Beratung, um die für dich passende Behandlungsmethode zu bestimmen und dein gewünschtes Ergebnis zu erreichen.
Vorbereitung auf die Behandlung:
Die Operation dauert zwischen 2 und 4 Stunden.
Wir führen den Eingriff unter Vollnarkose durch. Dabei setzen wir die Tumeszenz-Technik ein: Eine Mischung aus Kochsalzlösung und Betäubungsmitteln wird unter das Fettgewebe injiziert. Diese Flüssigkeit hilft, die Fettzellen zu lösen und das Gewebe gleichzeitig zu betäuben, sodass der Eingriff besonders schonend verläuft.
Ablauf der Behandlung
An diskreten Stellen werden kleine Hautschnitte von maximal 5 mm gesetzt, um die Lösung in das Gewebe einzubringen.
Sobald die Betäubung nach etwa 30 Minuten wirkt, werden feine Kanülen über die Schnitte eingeführt, um die gelösten Fettzellen gezielt abzusaugen.
Nach dem Eingriff werden die kleinen Schnitte verschlossen und ein spezieller Kompressionsverband angelegt, um die Heilung zu unterstützen und die Hautanpassung zu fördern.
Diese bewährte Methode ermöglicht eine präzise Körperkonturierung mit möglichst geringen Belastungen für den Körper.
Die Nachsorge:
In den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff ist es wichtig, sich ausreichend zu schonen. Um den Heilungsprozess zu unterstützen, erhältst du Kompressionswäsche, die du für 3 bis 6 Wochen konsequent tragen solltest. Diese hilft dabei, die Haut optimal an die neuen Körperkonturen anzupassen und Schwellungen zu reduzieren.
In den ersten Tagen sind Schwellungen und Blutergüsse normal. Durch Kühlen kannst du die Beschwerden lindern. Zudem solltest du ausreichend Wasser trinken und salzarm essen, um Wassereinlagerungen zu vermeiden und die Heilung zu fördern.
Welche Körperzonen können mit einer Fettabsaugung behandelt werden?
- · Bauch und Taille
- · Hüften und „Love Handles“
- · Oberschenkel innen und außen
- · Po
- · Kinn und Hals
- · Oberarme
- · Rücken
- · Knie und Waden
Wie lange hält das Ergebnis?
Das Ergebnis einer Fettabsaugung ist in der Regel dauerhaft, da die entfernten Fettzellen nicht nachwachsen. Allerdings kann sich das verbliebene Fettgewebe bei starken Gewichtsschwankungen vergrößern, was das Ergebnis beeinflussen kann.
Um die neue Körperkontur langfristig zu erhalten, sind ein stabiles Körpergewicht, eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung entscheidend. Bei konstantem Gewicht bleibt die Körperform auch viele Jahre nach dem Eingriff erhalten.
Mögliche Risiken
Fettabsaugungen gelten als sichere und gut verträgliche Verfahren mit einem geringen Komplikationsrisiko. Dennoch kann es in der Heilungsphase zu vorübergehenden Begleiterscheinungen kommen, darunter:
- Schwellungen und Blutergüsse, die in der Regel nach kurzer Zeit von selbst abklingen
- Taubheitsgefühle oder Sensibilitätsstörungen, die sich meist nach einigen Wochen zurückbilden
- Hauterschlaffung, wenn die Hautelastizität nicht ausreichend ist
- Infektionen oder Wundheilungsstörungen, die bei richtiger Nachsorge selten auftreten
- Bildung von Blutgerinnseln, insbesondere bei unzureichender Bewegung nach der OP
- Narbenbildung, abhängig von individueller Wundheilung
- Ödeme oder vorübergehende Verhärtungen im Gewebe, die sich meist nach einigen Wochen zurückbilden
Durch eine ausführliche Beratung, modernste OP-Techniken und höchste Hygienestandards minimieren unsere Fachärzte das Risiko möglicher Komplikationen und sorgen für einen sicheren und optimalen Heilungsverlauf.
Kann man eine Fettabsaugung mit anderen Eingriffen kombinieren?
Ja, eine Fettabsaugung lässt sich ideal mit anderen ästhetischen Behandlungen kombinieren, um harmonische und langanhaltende Ergebnisse zu erzielen. Je nach individuellen Wünschen und Ausgangssituation können folgende Eingriffe sinnvoll sein:
- Eigenfetttransplantation: das entnommene Fett wird zur Volumenvergrößerung und Konturierung anderer Körperbereiche verwendet werden, z. B. für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett, Gesäßaufbau (BBL) oder Gesichtsverjüngung.
- Bauchdeckenstraffung: nach einer Fettabsaugung kann eine Bauchdeckenstraffung sinnvoll sein, um überschüssige Haut zu entfernen und eine straffe Kontur zu erzielen.
- Oberschenkel- oder Oberamstraffung
- Bruststraffung oder -vergrößerung mit Eigenfett
- Gesäßstraffung oder BBL
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was muss ich nach einer Fettabsaugung beachten?
Trage für 3 bis 6 Wochen spezielle Kompressionskleidung, um die Hautstraffung zu fördern und Schwellungen zu reduzieren.
In den ersten 1 bis 2 Wochen solltest du anstrengende körperliche Aktivitäten vermeiden.
Leichte Bewegung wie Spaziergänge sind empfehlenswert, um die Durchblutung zu fördern und die Heilung zu unterstützen.
Nach Rücksprache mit dem Arzt kannst du frühestens nach einer Woche wieder leichten Sport machen.
Meide Hitze wie heiße Bäder, Sauna und intensive Wärmequellen für mindestens 4 Wochen, um Schwellungen nicht zu verstärken.
Befolge die Anweisungen und Tipps deines Arztes. Die Kontrolltermine und individuellen Nachsorgeempfehlungen sind entscheidend für einen reibungslosen Heilungsverlauf.
Eine konsequente Nachsorge trägt maßgeblich zu einem langfristig guten Ergebnis bei.
Kann man nach einer Fettabsaugung wieder zunehmen?
Grundsätzlich ja – eine Gewichtszunahme ist möglich, wenn du mehr Kalorien zu dir nimmst, als dein Körper verbrennt. Allerdings sind die Fettzellen in den behandelten Bereichen durch die Fettabsaugung stark reduziert, sodass sich neues Fett eher in anderen Körperregionen einlagert.
Wann kann ich wieder arbeiten und meinen Alltag normal aufnehmen?
In der Regel bist du bereits nach zwei Tagen wieder gesellschaftsfähig und kannst nach etwa drei Tagen zur Arbeit zurückkehren. Bei körperlich anstrengenden Berufen kann die Erholungszeit etwas länger sein. Wichtig ist, dir ausreichend Ruhe und Erholung zu gönnen, um den Heilungsprozess zu unterstützen und schnell wieder in deinen gewohnten Alltag zurückzukehren.
Dein Spezialist für Fettabsaugungen: Dr. Dr. Philipp Winterhalder
Dr. Dr. Philipp Winterhalder ist Facharzt für ästhetische Chirurgie und spezialisiert auf Gesichtsbehandlungen und körperformende Eingriffe an der Dorow Clinic in Lörrach. Mit hoher Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen betreut er seine Patienten und führt unter anderem Po-Implantate, Brazilian Butt Lift (BBL), Fettabsaugungen, Faltenbehandlungen, Lidkorrekturen und Straffungen durch.
Dank seiner langjährigen Erfahrung verhilft Dr. Dr. Winterhalder Menschen zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden. Besonders wichtig ist ihm eine individuelle und umfassende Beratung, um die Wünsche und ästhetischen Ziele seiner Patienten bestmöglich zu realisieren.
Fettabsaugung – mehr Wohlbefinden durch definierte Silhouette
Eine Fettabsaugung kann dabei helfen, hartnäckige Fettpolster gezielt zu entfernen und die Körperkonturen harmonisch zu formen. Mit modernsten Techniken lassen sich natürliche und langfristige Ergebnisse erzielen.
Lass dich von einem erfahrenen Facharzt beraten, um die für dich optimale Behandlungsmethode zu finden und dein Wunschergebnis zu erreichen.