Weisheitszahnentfernung: So läuft sie schonend, sicher und schmerzarm ab

Was versteht man unter einer Weisheitszahnentfernung?
Häufig fehlt im Kiefer der Platz, sodass die Zähne schief wachsen, Schmerzen, Entzündungen oder andere Beschwerden verursachen, die eine Entfernung der Weisheitszähne notwendig werden lassen.
In der Dorow Clinic führen wir die Entfernung schonend und möglichst schmerzarm durch – mit modernster Technik und auf Wunsch auch in Dämmerschlaf oder Vollnarkose.
Für wen eignet sich eine Weisheitszahnentfernung?
Die Entfernung der Weisheitszähne eignet sich insbesondere für:
• Patienten mit Platzmangel im Kiefer, wenn die Weisheitszähne andere Zähne verschieben oder Druck ausüben • Bei wiederkehrenden Entzündungen oder Schmerzen, wenn die Weisheitszähne teilweise durchbrechen und schwer zu reinigen sind • Bei verlagerten oder schief wachsenden Weisheitszähnen, die das Kauen oder Sprechen beeinträchtigen können • Zur Vorbeugung von Karies oder Zahnfleischentzündungen, wenn die Weisheitszähne schwer erreichbar und anfällig für Bakterien sind • Vor einer kieferorthopädischen Behandlung, um das Behandlungsergebnis langfristig zu sichern
Kontraindikationen: Wann empfiehlt sich eine Weisheitszahnentfernung nicht?
• Bei schweren Allgemeinerkrankungen, wie unkontrolliertem Diabetes, schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Blutgerinnungsstörungen • Bei akuten Infektionen oder Entzündungen im OP-Bereich, da diese zuerst behandelt werden sollten, bevor ein Eingriff erfolgt • Falls erhöhte Blutungsneigung, z. B. durch die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, vorliegt – hier ist eine genaue ärztliche Abklärung notwendig • Bei Schwangerschaft, insbesondere im ersten und dritten Trimester
• Bei stark verknöcherten oder tief verlagerten Weisheitszähnen, wenn das Risiko für Nervenschädigungen oder Komplikationen zu hoch ist
Unser erfahrener Facharzt klärt dich ausführlich über deine individuelle Situation auf und prüft sorgfältig, ob eine Weisheitszahnentfernung für dich sinnvoll und sicher ist.
Wie läuft eine Weisheitszahnentfernung ab?
In der Dorow Clinic setzen wir auf modernste 3D-Diagnostik, um den Eingriff präzise zu planen und möglichst schonend durchzuführen. Zudem verwenden wir schützende Kollagen-Kegel, die die Wundheilung unterstützen und das Risiko für Entzündungen minimieren.
Vorbereitung für die Behandlung:
Die Behandlung dauert ca. 10-30 Minuten.
Zunächst werden die Zähne lokal betäubt. Solltest du eine Behandlung im Dämmerschlaf oder sogar in Vollnarkose wünschen, ist auch das kein Problem.
Die Behandlung:
Sind die Weisheitszähne bereits im Mund sichtbar, genügt es, sie zu lockern und zu ziehen. Liegen sie noch unter dem Zahnfleisch verdeckt, setzen wir einen kleinen Schnitt, bevor wir sie entfernen.
In einigen Fällen muss ein kleiner Teil des Knochens um die Zahnkrone mit einem feinen Bohrer vorsichtig abgetragen werden. Sind die Weisheitszähne stark verwurzelt oder zeigen die Wurzeln in unterschiedliche Richtungen, kann eine Entfernung in einem Stück schwierig sein. In solchen Situationen wird der Zahn mit einem präzisen Bohrer behutsam geteilt, sodass er sanft und schonend Stück für Stück entfernt werden kann.
Die Nachsorge:
In den ersten Tagen kann es zu Schwellungen kommen, die du durch Kühlung lindern kannst. Gegen Schmerzen kannst du Medikamente einnehmen, vermeide aber Blutverdünner wie Aspirin.
Mögliche Risiken
Eine Weisheitszahnentfernung ist ein sicherer Routineeingriff, dennoch können wie bei jeder Operation vereinzelt Komplikationen auftreten. Zu den möglichen Risiken gehören:
• Schwellungen und Blutergüsse
• Schmerzen oder Spannungsgefühle
• Nachblutungen, die in den ersten 24 Stunden auftreten können
• Infektionen oder Wundheilungsstörungen, insbesondere wenn die Mundhygiene nicht ausreichend beachtet wird • Trockene Alveole (Dry Socket): Wenn das schützende Blutgerinnsel aus der Wunde verloren geht, kann es zu starken Schmerzen kommen • Nervenirritationen oder Taubheitsgefühle, falls Nerven in der Nähe der Weisheitszähne vorübergehend gereizt werden
• Kieferklemme oder vorübergehende Einschränkungen der Mundöffnung, die sich nach einigen Tagen bessern
Durch eine präzise Planung mit moderner 3D-Diagnostik und eine schonende Operationstechnik minimiert unser Facharzt alle Risiken bestmöglich und begleitet dich sicher durch den Heilungsprozess.
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Weisheitszahnentfernung?
Prinzipiell gilt, je früher problematische Weisheitszähne entfernt werden, desto einfacher verläuft der Eingriff und die Heilung. Der optimale Zeitpunkt liegt zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr. Besonders bei Jugendlichen mit Zahnspange raten Kieferorthopäden häufig zur Entfernung der Weisheitszähne, um die Zahnkorrektur nicht zu beeinträchtigen und ein stabiles Ergebnis langfristig zu sichern.
Warum müssen Weisheitszähne entfernt werden?
Nicht alle Weisheitszähne müssen zwingend entfernt werden, aber in vielen Fällen verursachen sie Probleme, da oft nicht genug Platz im Kiefer vorhanden ist. Die häufigsten Gründe für eine Weisheitszahnentfernung sind:
• Platzmangel: Weisheitszähne können andere Zähne verschieben und Zahnfehlstellungen verursachen. • Schiefe oder verlagerte Weisheitszähne: Wenn sie nicht richtig durchbrechen, können sie Druck auf Nachbarzähne ausüben oder im Kiefer stecken bleiben. • Wiederkehrende Entzündungen: Teilweise durchgebrochene Weisheitszähne sind schwer zu reinigen und begünstigen Entzündungen oder Infektionen. • Karies und Schäden an Nachbarzähnen: Weisheitszähne liegen oft ungünstig und sind schwer zu reinigen, was das Risiko für Karies und Schäden an angrenzenden Zähnen erhöht. • Bildung von Zysten oder anderen Kieferproblemen: In manchen Fällen können sich Zysten um verlagerte Weisheitszähne bilden, die den Kieferknochen schädigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was muss ich nach einer Weisheitszahnentfernung beachten?
Vermeide für 48 harte Speisen wie Brot/Brötchen, Nüsse oder hartes Gemüse und iss weiche Lebensmittel wie Suppe und Joghurt.
Achte auf Mundhygiene und putze dir die Zähne vorsichtig und spüle den Mund nur mit klarem Wasser oder einer speziellen Spülung.
Verzichte auf Rauchen und Alkohol, um die Wundheilung nicht zu verzögern.
Schone dich und vermeide Sport, körperliche Anstrengungen und schwere Arbeiten für mindestens eine Woche.
Wann kann ich wieder arbeiten gehen und meinen Alltag aufnehmen?
Das hängt von deiner individuellen Situation ab. Wird dir nur ein Weisheitszahn gezogen, kannst du in der Regel am nächsten Tag wieder zur Arbeit gehen, sind mehrere Zähne betroffen, wirst du länger krankgeschrieben, oder du nimmst dir einige Tage Urlaub. Auch deinen Alltag kannst du je nach Heilungsverlauf und Behandlungsumfang nach einem Tag wieder aufnehmen. Nimm dir aber die Zeit, die du brauchst.
Was tun bei schwierigen Weisheitszähnen?
Wichtig ist, einen Zahnarzt zu wählen, bei dem sich sicher fühlt und zu dem man Vertrauen hat. Zudem sind moderne Technologien wie 3D-Diagnostik für eine exakte Planung wichtig. Dank modernster Bildgebung können unsere Fachärzte in der Dorow Clinic die exakte Position und Wurzelstruktur der Weisheitszähne präzise analysieren, um den Eingriff so schonend wie möglich zu planen und durchzuführen.
Dämmerschlaf oder Vollnarkose für maximalen Komfort sorgen auch bei komplizierten Fällen dafür, dass du nichts spürst und entspannt bleibst.
Durch schonende Wundversorgung mit schützenden Kollagen-Kegeln wird die Heilung unterstützt und so das Risiko von Infektionen und Nachblutungen verringert.
Dein Spezialist für Weisheitszahnentfernung: Dr. Eleftherios Grizas
In der Dorow Clinic Lörrach begleitet Dr. Eleftherios Grizas Patienten mit höchster Fachkompetenz durch den gesamten Prozess der Weisheitszahnentfernung – von der ersten Beratung bis zur Nachsorge. Als erfahrener Chefzahnarzt und Spezialist für chirurgische Eingriffe legt er großen Wert auf eine umfassende, individuelle Betreuung und führt die Behandlung nach den neuesten medizinischen Standards schonend und präzise durch.
Weisheitszahnentfernung – Ein wichtiger Schritt für deine Zahngesundheit
Weisheitszähne können zu Schmerzen, Entzündungen oder Zahnverschiebungen führen, weshalb eine rechtzeitige Entfernung oft sinnvoll ist. Lass dich beraten – erfahrene Fachärzte prüfen individuell, ob eine Entfernung notwendig ist und sorgen für eine möglichst schonende Behandlung.