Implantologie

Modernste Zahnmedizin für festen Biss und schönes Lächeln
Was versteht man unter Implantologie?
Die Implantologie ist ein innovativer Bereich der Zahnmedizin, der es ermöglicht, fehlende Zähne durch künstliche Zahnwurzeln dauerhaft zu ersetzen. Zahnimplantate bieten nicht nur eine ästhetisch ansprechende Lösung, sondern auch maximale Stabilität und Funktionalität – fast wie natürliche Zähne.
In der Dorow Clinic begleiten wir dich von der ersten Beratung bis zum perfekten Ergebnis – mit höchster Präzision, modernen Technologien und individueller Betreuung.
Für wen eignen sich Implantologie-Behandlungen?
- Menschen mit Einzelzahnverlust: ein Zahn fehlt, ohne gesunde Nachbarzähne zu beeinträchtigen
- Personen mit mehreren fehlenden Zähnen, so dass Implantate als Basis für Prothesen oder Brücken dienen
- Bei Menschen mit komplettem Zahnverlust und zahnlosem Kiefer
- Patienten mit herausnehmbaren Prothesen, die sich festen Zahnersatz wünschen
- Für Menschen mit guter Kieferknochenstruktur und der Möglichkeit eines Knochenaufbaus
- Für alle, die eine langfristige Alternative zu Brücken und Prothesen suchen
Kontraindikationen:
- Wenn nicht ausreichend Kieferknochen vorhanden ist und ein Knochenaufbau nicht möglich oder nicht gewünscht ist.
- Bei schweren unkontrollierten Erkrankungen (Diabetes, Bluterkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
- Bei starker Osteoporose
- Bei schwerer Parodontitis
- Bei starken Rauchern
- Bei Immunschwäche oder wenn aktuell Chemotherapie durchgeführt wird
- Bei Jugendlichen, da das Kieferwachstum noch nicht abgeschlossen ist
- Bei fehlender Mundhygiene und schlechter Zahnpflege
Unser Facharzt stellt mithilfe ausführlicher, umfassender Beratung und Anamese sicher, dass die Behandlung nur dann durchgeführt wird, wenn sie für dich geeignet ist.
Wie läuft eine Implantologie-Behandlung ab?
In der Dorow Clinic stehen wir dir bei jedem Schritt zur Seite – von der persönlichen Beratung über die präzise Implantation bis hin zur optimalen Eingliederung deiner neuen Zähne für ein strahlendes Lächeln.
Vorbereitung für die Behandlung:
Die Dauer der Behandlung hängt vom jeweiligen Umfang des Eingriffs ab.
Der Eingriff erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung, es sei denn, es wurde eine andere Methode mit deinem Zahnarzt abgestimmt. Sobald die Betäubung wirkt, wird der Kieferknochen durch einen kleinen, präzisen Schnitt freigelegt.
Die Behandlung:
Anschließend bereitet der Arzt vorsichtig das Implantatbett vor und setzt den Implantatkörper präzise in den Kiefer ein. Währenddessen spürst du lediglich ein leichtes Druckgefühl und die sanfte Vibration des Bohrers.
Die Nachsorge:
Schone den OP-Bereichs und vermeide in den ersten 24 Stunden starkes Spülen oder intensives Zähneputzen an der behandelten Stelle. Passe deine Ernährung an und verzichte für einige Tage auf heiße Speisen, Kaffee, Alkohol und Nikotin, da sie die Wundheilung beeinträchtigen können. Bevorzuge weiche Nahrung, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Kühlpads helfen, Schwellungen und Beschwerden zu reduzieren – am besten in kurzen Intervallen auflegen.
Wie lange hält das Ergebnis?
Nach erfolgreicher Einheilung bleiben rund 90 % aller Zahnimplantate langfristig stabil und funktionsfähig im Kiefer. Die Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Implantatqualität, Knochengesundheit, sorgfältige Mundhygiene und der allgemeine Gesundheitszustand. Bei optimalen Bedingungen können Zahnimplantate ein Leben lang halten.
Mögliche Risiken
Dank modernster Verfahren ist die Implantologie ein sicherer und bewährter Eingriff. In seltenen Fällen können jedoch folgende vorübergehende oder seltene Komplikationen auftreten:
- Leichte Schwellungen und Blutergüsse
- Empfindlichkeit und leichte Schmerzen
- Nachblutungen – können in den ersten Stunden nach der OP auftreten
- Periimplantitis (Entzündung des Implantatbetts), wird durch unzureichende Mundhygiene begünstigt
- Verzögerte Einheilung – in seltenen Fällen wächst das Implantat nicht optimal in den Knochen ein
- Nervenirritationen – möglich, wenn das Implantat in der Nähe eines Nervs gesetzt wird
- Sehr selten: Implantatlockerung, wenn der Knochen das Implantat nicht ausreichend stabilisiert
Unsere Fachärzte setzen auf höchste Präzision und umfassende Betreuung, um Risiken zu minimieren und eine sichere Heilung zu gewährleisten. Welche Vorteile bietet die Implantologie?
Die Implantologie ist die modernste Methode, um fehlende Zähne sicher und langfristig zu ersetzen. Im Vergleich zu herkömmlichen Brücken oder Prothesen bietet sie zahlreiche Vorteile:
- Dauerhafte, stabile Lösung – Implantate können ein Leben lang halten.
- Natürliches Aussehen und Gefühl – Kein Unterschied zu echten Zähnen.
- Fester Halt – Kein Verrutschen oder unangenehmes Druckgefühl.
- Erhalt der Nachbarzähne – Kein Abschleifen gesunder Zähne nötig
- Knochen- und Kiefergesundheit – Implantate verhindern Knochenschwund und erhalten die natürliche Gesichtskontur.
- Uneingeschränkte Kaufunktion – Auch harte oder klebrige Lebensmittel sind problemlos essbar.
Welche Formen und Typen von Implantaten gibt es? Zahnimplantate gibt es in unterschiedlichen Formen und Materialien, die je nach individueller Zahnsituation, Kieferknochenstruktur und ästhetischen Anforderungen eingesetzt werden. Standard-Implantate mit 8-14 mm Länge gelten als die Klassiker.
Kurze Implantate sind 6-8 mm lang und werden bei stark zurückgebildeten Kieferknochen verwendet.
Zur Korrektur bei Schiefstand setzt man KFO-/TAD-Implantate ein.
Speziell für sehr dünne Kieferknochen verwendet man kreisrunde Disk- oder BOI-Implantate.
Welche Materialien werden für Implantate verwendet?
Für maximale Qualität, Langlebigkeit und Stabilität bestehen Zahnimplantate aus Titan oder Keramik. Beide Materialien sind hoch biokompatibel, verwachsen sicher mit dem Kieferknochen und gewährleisten eine langfristige Belastbarkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange dauert die Einheilung eines Implantats?
Die Einheilungszeit variiert je nach Kieferregion: Im Unterkiefer verwächst das Implantat in der Regel innerhalb von 1–3 Monaten, während es im Oberkiefer aufgrund der weicheren Knochenstruktur etwa 4–6 Monate dauern kann.
Was muss ich nach dem Eingriff beachten?
Ruhe und Schonung: In den ersten drei Tagen solltest du dich körperlich schonen und deinem Körper Zeit zur Heilung geben.
Mundhygiene: Eine gründliche Pflege ist entscheidend – verwende antibakterielle Mundspülungen nach Anweisung deines Arztes und reinige deine Zähne vorsichtig.
Schlafe auf dem Rücken, um Druck auf das Implantat zu vermeiden und die Heilung zu unterstützen.
Sport & Bewegung: Leichte sportliche Aktivitäten sind nach einer Woche wieder möglich.
Zahnseide oder Interdentalbürsten helfen, Bakterienansammlungen zu vermeiden und Entzündungen vorzubeugen.
Wer übernimmt die Kosten – Krankenkasse oder Zahnzusatzversicherung?
Zahnimplantate gelten als privatärztliche Leistung, weshalb die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) die Kosten in der Regel nicht vollständig übernehmen. Es gibt jedoch Zuschüsse und Ausnahmen, etwa bei medizinischer Notwendigkeit.
Private Krankenversicherungen (PKV) erstatten Implantatbehandlungen teilweise oder vollständig, abhängig vom individuellen Tarif. Daher ist es sinnvoll, sich vorab direkt bei der Versicherung zu erkundigen, in welchem Umfang eine Kostenübernahme möglich ist.
Eine Zahnzusatzversicherung kann ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung sein – je nach Tarif werden hier bis zu 100 % der Kosten übernommen. Um die beste Option für deine Bedürfnisse zu finden, lohnt es sich, verschiedene Angebote sorgfältig zu vergleichen.
Wie pflege ich meine Implantate richtig?
Die Pflege von Zahnimplantaten unterscheidet sich kaum von der deiner natürlichen Zähne. Putze sie zweimal täglich, verwende Zahnseide oder Interdentalbürsten, um Bakterienansammlungen zu vermeiden, und halte deine regelmäßigen Kontroll- und Prophylaxetermine beim Zahnarzt ein. So bleibt dein Implantat langfristig gesund und stabil.
Dein Spezialist für Implantologie: Dr. Elias Kass
Dr. Elias Kass deckt als Chefzahnarzt in der Dorow Clinic Waldshut das gesamte Spektrum der Implantologie, Kieferchirurgie und Endodontie (Wurzelkanalbehandlung) ab und betreut mit viel Erfahrung und Empathie Patienten. Er legt größten Wert auf individuelle Beratung und nutzt modernste Technologien wie die 3-D-gesteuerte Navigation von Zahnimplantaten ein, um für jeden Patienten die optimale Lösung für schöne, gesunde Zähne zu finden.
Implantologie –Die perfekte Verbindung von Ästhetik, Funktion und Langlebigkeit
Die Implantologie ermöglicht es, fehlende Zähne dauerhaft, stabil und ästhetisch zu ersetzen – für ein sicheres Gefühl beim Sprechen, Essen und Lächeln. Dank modernster Techniken bieten Implantate eine komfortable, langlebige und natürliche Alternative zu herkömmlichem Zahnersatz.
Lass dich von erfahrenen Fachärzten beraten und erfahre, wie die moderne Implantologie dir zu festen, schönen Zähnen und mehr Lebensqualität verhelfen kann!