Brustverkleinerung für mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden

Brustverkleinerung für mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden
(0)
Waldshut-Tiengen
Erstellt am Gestern · Aktualisierung: Gestern

Was ist eine Brustverkleinerung?

Ziel einer Brustverkleinerung ist eine kleinere, leichtere und proportional harmonische Brust, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch körperliche Beschwerden wie Rücken- oder Nackenschmerzen lindern kann.

Unsere Fachärzte beraten dich individuell und finden die beste Methode für eine angepasste Brustverkleinerung, die dein Wohlbefinden steigert und ein natürliches, harmonisches Ergebnis erzielt.

Für wen ist eine Brustverkleinerung geeignet?

Eine Brustverkleinerung ist besonders empfehlenswert in folgenden Fällen:

  • Bei chronischen Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen, die durch das Gewicht der Brust verursacht werden.
  • Bei Haltungsschäden oder muskulären Verspannungen, wenn die Brustgröße die natürliche Körperhaltung beeinträchtigt.
  • Wenn der Alltag oder sportliche Aktivitäten eingeschränkt sind, weil die Brust Bewegungen erschwert oder Beschwerden verursacht.
  • Bei Hautreizungen, Ekzemen oder Druckstellen, die durch Reibung unter der Brust oder einschneidende BH-Träger entstehen.
  • Wenn die Brustgröße eine psychische Belastung darstellt, das Wohlbefinden einschränkt oder das Selbstbewusstsein beeinträchtigt.

Unsere Fachärzte beraten dich individuell und helfen dir, die beste Lösung für mehr Leichtigkeit, Wohlbefinden und ein harmonisches Körpergefühl zu finden.

Kontraindikation: Wann ist eine Brustverkleinerung nicht empfehlenswert?

In bestimmten Fällen ist es ratsam, die Behandlung entweder zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen oder vorab eine detaillierte medizinische Abklärung mit einem Facharzt vorzunehmen:

  • Während Schwangerschaft und Stillzeit, da hormonelle Veränderungen das Gewebe beeinflussen können.
  • Bei unkontrollierten chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Autoimmunerkrankungen, die das OP-Risiko erhöhen.
  • Bei Blutgerinnungsstörungen oder der Einnahme blutverdünnender Medikamente, da diese die Wundheilung beeinträchtigen können.
  • Bei starken Gewichtsschwankungen, da diese das Ergebnis langfristig beeinflussen können.
  • Bei psychischen Belastungen oder unrealistischen Erwartungen, um sicherzustellen, dass der Eingriff zu einem langfristigen Wohlbefinden führt.

Unsere erfahrenen Fachärzte nehmen sich Zeit für eine ausführliche medizinische Anamnese und Beratung, um zu prüfen, ob eine Brustverkleinerung in deinem Fall sicher und sinnvoll ist.

Wie läuft eine Brustverkleinerung ab?

Vor einer Brustverkleinerung ist eine gründliche Untersuchung durch deinen Gynäkologen erforderlich, der eine Mammografie oder einen Ultraschall durchführt. Sobald alle notwendigen Untersuchungen abgeschlossen sind, kann der Operationstermin festgelegt werden.

Vorbereitung auf die Behandlung:

  • Die Operation dauert ca. 3–4 Stunden.
  • Sechs Stunden vor dem Eingriff darfst du nichts essen und nur etwas Wasser trinken.
  • Vor der OP erfolgt die Markierung der Schnittführung, um eine präzise Formgebung sicherzustellen.
  • Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt, die sanft eingeleitet wird, sodass du entspannt einschläfst.

Unsere Fachärzte begleiten dich umfassend durch den gesamten Behandlungsprozess, damit du bestmöglich vorbereitet bist und dich sicher fühlst.

Die Operation

Während der Operation wird überschüssiges Gewebe und Haut entfernt, während die Brust gleichzeitig neu geformt und gestrafft wird. Durch innere Nähte erhält die Brust ihre neue Kontur, bevor die Hautschnitte präzise verschlossen werden. Anschließend wird ein Kompressions-BH angelegt, um die Heilung zu unterstützen und die Brust zu stabilisieren.

Je nach Umfang der Brustverkleinerung kommen zwei Schnitttechniken zum Einsatz:

  • I-Schnitt: Diese Methode eignet sich für eine moderate Verkleinerung. Der Schnitt verläuft kreisförmig um den Warzenvorhof und führt vertikal bis zur Brustfalte.
  • T-Schnitt: Diese Technik wird bei einer umfangreicheren Verkleinerung angewendet. Neben dem kreisförmigen Schnitt um den Warzenvorhof verläuft die Schnittführung vertikal bis zur Brustfalte und zusätzlich horizontal entlang der Unterbrustfalte.

Unsere Fachärzte wählen die für dich passende Technik, um ein harmonisches, ästhetisches Ergebnis mit möglichst unauffälligen Narben zu erzielen.

Nachsorge:

Für deine Sicherheit und eine optimale Heilung empfehlen wir, eine Nacht in der Klinik zu bleiben. Während deines Aufenthalts werden die Drainagen entfernt, und du erhältst eine ausführliche Einweisung zu den nächsten Schritten der Nachsorge.

Damit du jederzeit gut betreut bist, bekommst du die direkte Handynummer deines Arztes, sodass du bei Fragen oder Unsicherheiten schnell Rücksprache halten kannst. Am nächsten oder übernächsten Tag findet ein Kontrolltermin statt, bei dem die Heilung überprüft wird. So können eventuelle Komplikationen frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Wie lange hält das Ergebnis einer Brustverkleinerung?

Eine Brustverkleinerung bietet dank moderner OP-Techniken ein langfristig stabiles Ergebnis, und die neue Brustform bleibt in der Regel dauerhaft erhalten. Allerdings können natürliche Faktoren wie Schwangerschaft, starke Gewichtszunahme oder der Alterungsprozess im Laufe der Zeit zu Veränderungen der Brustform führen. Um das Ergebnis möglichst lange zu bewahren, empfiehlt sich eine stabile Gewichtskontrolle und eine gesunde Lebensweise.

Mögliche Risiken

Eine Brustverkleinerung ist ein bewährter Eingriff mit hohen Sicherheitsstandards, dennoch können – wie bei jeder Operation – gewisse Risiken auftreten.

  • Schwellungen und Blutergüsse, die in den ersten Wochen abklingen
  • Druck- oder Spannungsgefühle in der Brust
  • Vorübergehende Taubheitsgefühle oder Sensibilitätsstörungen im Brustbereich oder an der Brustwarze
  • Infektionen oder Wundheilungsstörungen, insbesondere an den Nahtstellen
  • Narbenbildung, die je nach Hauttyp unterschiedlich ausfallen kann
  • Asymmetrien oder Formveränderungen, die eine Korrektur erforderlich machen können

Unsere Fachärzte setzen auf moderne Operationstechniken, präzise Schnittführung und höchste Hygienestandards, um Risiken bestmöglich zu minimieren. Eine sorgfältige Nachsorge und regelmäßige Kontrolluntersuchungen tragen zusätzlich zu einer sicheren Heilung bei.

Wann sind die ersten Ergebnisse sichtbar?

Die Entlastung durch das geringere Gewicht der Brust wirst du unmittelbar nach der Operation spüren, was zu einem völlig neuen Körpergefühl führt. In den folgenden Monaten passt sich das Gewebe weiter an, und die Brust erhält nach und nach ihre endgültige Form. Nach etwa 12 Monaten ist das endgültige Ergebnis vollständig sichtbar.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Brustverkleinerung?

Ob die Krankenkasse die Kosten für eine Brustverkleinerung übernimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird individuell geprüft. In der Regel besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme, wenn das Brustgewicht mindestens 2 % des Körpergewichts beträgt und nachweislich gesundheitliche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen oder Haltungsschäden vorliegen.

In einigen Fällen kann die Krankenkasse auch eine Teilübernahme der Kosten anbieten. Es ist daher ratsam, sich vorab direkt bei der Krankenkasse zu erkundigen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und in welchem Umfang eine Kostenbeteiligung möglich ist.

Dein Experte für Brustverkleinerungen: Dr. Abdulwares Meiwandi

Dr. Meiwandi ist ein erfahrener Experte für Ästhetische Chirurgie und begleitet seine Patientinnen mit höchster fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen. Er führt Brustverkleinerungen mit modernsten Techniken durch und sorgt dafür, dass sich ihre Patienten rundum gut aufgehoben fühlen.

Brustverkleinerung – Entlastung für Körper und Geist

Eine Brustverkleinerung kann nicht nur körperliche Beschwerden lindern, sondern auch das Wohlbefinden und Selbstbewusstsein nachhaltig steigern. Dank moderner OP-Techniken ist der Eingriff schonend, sicher und langfristig wirksam.

Fachärzte beraten dich individuell, nehmen sich Zeit für deine Fragen und finden gemeinsam mit dir die beste Lösung für mehr Leichtigkeit, Komfort und ein neues Körpergefühl.

Anzeige

Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.