Brustverkleinerung – Dein Weg zu neuem Selbstbewusstsein und Wohlbefinden

Für wen ist eine Brustverkleinerung eine gute Option?
In der Dorow Clinic beraten wir dich individuell und ermöglichen dir eine angepasste Brustverkleinerung für mehr Wohlbefinden und ein ästhetisches, natürliches Ergebnis.
Eine Brustverkleinerung kann eine große Erleichterung sein, wenn deine Brüste nicht nur ästhetisch, sondern auch körperlich zur Belastung werden. Sie ist besonders empfehlenswert in folgenden Fällen:
- Für Frauen mit starken Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen durch das Gewicht der Brust.
- Bei Haltungsschäden oder Verspannungen, wenn die Brustgröße die Körperhaltung negativ beeinflusst.
- Bei Einschränkungen im Alltag oder beim Sport, wenn die Brust Bewegung oder sportliche Aktivitäten behindert.
- Bei Hautreizungen, Ekzeme oder Druckstellen, besonders unter der Brust oder durch einschneidende BH-Träger.
- Bei psychischer Belastung, wenn Frauen sich mit ihrer Brustgröße unwohl fühlen oder sie das Selbstbewusstsein beeinträchtigt.
Kontraindikationen: Wann sollte man keine Brustverkleinerung vornehmen lassen?
In folgenden Fällen sollte die Behandlung entweder verschoben oder individuell mit einem Facharzt abgeklärt werden:
- Während Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei unkontrollierten chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Autoimmunerkrankungen
- Bei Blutgerinnungsstörungen oder der Einnahme blutverdünnender Medikamente
- Bei starken Gewichtsschwankungen
- Bei psychischen Belastungen oder unrealistischen Erwartungen
Unsere erfahrenen Fachärzte führen eine ausführliche Anamnese durch und beraten dich individuell, um sicherzustellen, dass eine Brustverkleinerung in deinem Fall möglich ist.
Wie läuft eine Brustverkleinerung ab?
Bevor wir in der Dorow Clinic eine Brustverkleinerung durchführen, sollte dein Gynäkologe dich untersuchen und eine Mammografie und/oder einen Ultraschall durchführen. Nach Abschluss aller Untersuchungen vereinbaren wir einen Operationstermin.
Vorbereitung der Behandlung:
Die Operation dauert 3-4 Stunden.
Du darfst 6 Stunden vor deiner Operation nichts essen und nur etwas Wasser trinken. Wir bereiten dich auf den Eingriff vor und zeichnen die Markierungen an. Die Operation erfolgt in Vollnarkose, die wir sanft einleiten, so dass du einfach einschläfst.
Die Operation:
Wir entfernen überschüssiges Gewebe und Haut und straffen die Brust gleichzeitig. Innere Nähte formen die Brust, wir verschließen die Hautschnitte und legen dir einen Kompressions-BH zum Schutz an. Je nach Umfang der Brustverkleinerung unterscheidet man zwischen einem I-Schnitt oder einem T-Schnitt. Soll die Brust nur wenig kleiner werden, wählt man den I-Schnitt, bei einem umfangreicheren Eingriff operieren wir mit T-Schnitt.
Bei einem I-Schnitt schneiden wir kreisförmig rund um den Warzenvorhof und vertikal bis zur Brustfalte, während wir bei einem T-Schnitt vertikal und horizontal entlang der Unterbrustfalte schneiden.
Die Nachsorge:
Zu deiner Sicherheit ist es am besten, wenn du eine Nacht in der Klinik bleibst. Wir ziehen die Drainagen und erklären dir ausführlich alle nächsten Schritte und was du beachten solltest, um die Heilung zu unterstützen. Zudem erhältst du die Handynummer deines Arztes, damit du bei Fragen und Problemen Rücksprache halten kannst. Bei einem Kontrolltermin am nächsten oder übernächsten Tag wirst du gründlich untersucht, um den Heilungsverlauf zu kontrollieren und bei eventuellen Komplikationen sofort eingreifen zu können.
Was gilt es zu beachten?
Du solltest eine Woche Urlaub nehmen und dich erholen. Je nach Art der Arbeit kannst du nach ein bis zwei Wochen wieder arbeiten gehen.
Trage den Stütz-BH für mindestens 6 Wochen durchgehend, um die Brust zu stabilisieren und Schwellungen zu vermeiden.
Verzichte 4-6 Wochen auf Sport und schwere körperliche Anstrengungen.
Du erhältst von deinem Arzt ein spezielles Silikongel zur Pflege; verwende es ab der dritten Woche nach der Operation für 6 Monate, um die Narbenheilung zu unterstützen.
Denke an Sonnenschutz und vermeide direkte Sonneneinstrahlung für 6 Monate.
Schlafe in den ersten Wochen auf dem Rücken. So vermeidest du Druck auf die Brust.
Nimm Kontrolltermine wahr, damit dein Arzt die Wundheilung kontrollieren und bei Bedarf eingreifen kann.
Wie lange hält das Ergebnis?
Durch neue Operationsmethoden ist eine Brustverkleinerung dauerhaft, und die Brust behält ihre Form. Durch Schwangerschaft oder starke Gewichtszunahme sowie den Alterungsprozess kann es allerdings zu Formveränderungen kommen.
Mögliche Risiken
Eine Brustvergrößerung birgt dank moderner Operationstechniken nur geringe Risiken und wird von den meisten Patientinnen sehr gut vertragen. Auftreten können:
- Leichte Blutergüsse und Schwellungen, die nach wenigen Tagen von selbst zurückgehen
- In seltenen Fällen Wundinfektionen und Wundheilungsstörungen
- (Sehr selten) Empfindungsstörungen durch Nervenverletzungen
Unser Facharzt arbeitet äußerst sorgfältig und mit höchsten Hygienestandards, um Risiken zu minimieren und dir die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Wann sind erste Ergebnisse zu sehen?
Die Gewichtsreduktion und damit ein ganz neues Gefühl der Leichtigkeit wirst du sofort bemerken. In den nächsten 12 Monaten formt sich nach und nach die Brust weiter aus, das endgültige Ergebnis ist nach einem Jahr sichtbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Entstehen nach einer Brustverkleinerung sichtbare Narben?
Da die Operationsnarben unter der Unterbrustfalte versteckt sind, sind sie nur bei sehr genauem Hinsehen sichtbar und zudem äußerst fein.
Gibt es Alternativen zu einer operativen Brustverkleinerung?
Es gibt keine Alternative zu einer Brustverkleinerung durch eine Operation. Spezielle BHs oder Physiotherapie beseitigen die Beschwerden nicht, die durch zu große Brüste entstehen.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für eine Brustverkleinerung?
Das hängt von der individuellen Situation ab. Wenn das Gewicht der Brust 2% des Körpergewichts oder mehr entspricht, übernimmt die Krankenkasse meist die Kosten der Operation. Zudem muss die Patientin nachweislich durch die zu schwere Brust an körperlichen Beschwerden leiden. Auch eine Teilübernahme der Kosten ist möglich. Erkundige dich am besten vorab bei deiner Krankenkasse, ob und in welcher Höhe eine Beteiligung erfolgen kann.
Kann man eine Brustverkleinerung mit einer Bruststraffung kombinieren?
Bei sehr großen, hängenden Brüsten ist es sogar sinnvoll, die Brustverkleinerung mit einer Straffung in einer Operation durchzuführen. Nach der Entnahme des Brustdrüsengewebes würden die Brüste sonst sehr hängen, so dass man mit einer Bruststraffung ein viel schöneres Ergebnis erzielen kann.
Verändert sich das Empfinden nach einer Brustverkleinerung?
Viele Frauen berichten, dass sich ihre Empfindung sogar verbessert, sie ein ganz neues Körpergefühl entwickeln und offener für Berührungen sind.
Kann ich nach einer Brustverkleinerung stillen?
Ja, auch nach einer Brustwarzenverkleinerung bleibt die Stillfähigkeit erhalten. Das Brustdrüsengewebe muss den Anschluss an die Brustwarze behalten, und es muss gewährleistet sein, dass die Sensibilität der Brustwarze weiterhin vorhanden ist, sodass Hormone ausgeschüttet werden können. Diese Hormone sind verantwortlich für die Milchproduktion und den Milchfluss.
Bitte sprich mit deinem Facharzt über dein Stillwunsch. Als Spezialist für Ästhetische und Plastische Chirurgie wird er dir gerne alles weitere erklären.
Deine Fachärztin für eine Brustverkleinerung: Dr. Petronela Monticelli-Mayer
In der Dorow Clinic in Lörrach ist Oberärztin Dr. Petronela Monticelli-Mayer deine erfahrene Spezialistin für Ästhetische Chirurgie. Sie führt u.a. Brustverkleinerungen durch und stellt mit ihrer großen Expertise sicher, dass Patienten sich optimal versorgt und betreut fühlen.
Getreu ihrem Motto „Gemeinsam erreichen wir Großes“ legt Dr. Monticelli-Mayer größten Wert auf individuelle Beratung und umfassende Gespräche, um für jeden Patienten das beste Ergebnis zu erzielen.
Brustverkleinerung – Mehr Wohlbefinden, weniger Belastung
Eine Brustverkleinerung sorgt für ein verbessertes Körpergefühl und eine ganz neue Leichtigkeit. Dank moderner Operationstechniken ist der Eingriff schonend, risikoarm und nachhaltig.
Lass dich von Fachärzten individuell beraten – sie nehmen sich Zeit für deine Fragen und Wünsche und besprechen mit dir deinen Weg zu einem neuen Selbstbewusstsein und mehr Wohlbefinden.