Für natürliche Ästhetik und individuelles Wohlbefinden: Brustvergrößerung

Für natürliche Ästhetik und individuelles Wohlbefinden
Was versteht man unter einer Brustvergrößerung?
Eine Brustvergrößerung ist ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff, der dazu dient, die Größe, Form und Fülle der Brust nach individuellen Wünschen zu optimieren. Die Behandlung kann entweder mit Implantaten oder Eigenfett erfolgen – abhängig vom gewünschten Volumenzuwachs und den anatomischen Voraussetzungen.
Bei unseren Fachärzten erhältst du eine individuell abgestimmte Brustvergrößerung, durchgeführt mit modernster Technik und höchster medizinischer Präzision, um ein ästhetisch harmonisches und natürliches Ergebnis zu erzielen.
Für wen ist eine Brustvergrößerung geeignet?
- Für Frauen, die sich eine vollere und harmonischere Brust wünschen
- Zur Korrektur asymmetrischer Brüste, um eine ausgeglichene Silhouette zu schaffen
- Nach Schwangerschaft oder Stillzeit
- Nach Gewichtsverlust, wenn die Brust an Fülle verloren hat
- Bei genetisch bedingt kleinen oder wenig ausgeprägten Brüsten
- Zur Wiederherstellung nach Krankheit, Unfall oder einer Operation
- Infektionen oder Wundheilungsstörungen (sehr selten)
Kontraindikation: Wann empfiehlt sich eine Brustvergrößerung nicht?
In folgenden Situationen sollte der Eingriff sorgfältig geprüft oder vermieden werden:
• Bei bestehenden Brust- oder Gewebeerkrankungen
• Wenn eine Schwangerschaft oder starke Gewichtsveränderung geplant ist, da dies das Ergebnis beeinflussen kann
• Bei schweren Grunderkrankungen wie unkontrolliertem Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Blutgerinnungsstörungen, die das Operationsrisiko erhöhen können
• Bei stark erschlafftem Gewebe oder schlechter Hautqualität, wenn eine Bruststraffung möglicherweise die bessere Lösung ist
• Bei Autoimmunerkrankungen oder Unverträglichkeiten gegenüber Implantatmaterialien, die zu unerwünschten Reaktionen führen könnten
• Wenn unrealistische Erwartungen an das Ergebnis bestehen, da die individuelle Anatomie eine wichtige Rolle spielt
• Bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett, wenn nicht genügend eigenes Fettgewebe zur Verfügung steht
Unsere Fachärzte legen großen Wert auf eine gründliche Anamnese und individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass eine Brustvergrößerung für dich medizinisch sinnvoll und sicher ist.
Wie läuft eine Brustvergrößerung ab?
Unsere Fachärzte bieten zwei bewährte Methoden der Brustvergrößerung an – entweder mit hochwertigen Implantaten oder durch Eigenfetttransfer. In einer ausführlichen Beratung wird gemeinsam die beste Lösung erarbeitet, um ein harmonisches, ästhetisches und natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.
Vorbereitung und Dauer der Behandlung
Dauer des Eingriffs:
- Mit Implantaten: ca. 1,5 Stunden
- Mit Eigenfett: ca. 3–4 Stunden, da zusätzlich Fett entnommen und aufbereitet wird
Narkose:
- Implantate: Die OP erfolgt in Vollnarkose
- Eigenfetttransfer: Je nach individueller Entscheidung im Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose
Vor dem Eingriff nimmt sich dein Facharzt ausführlich Zeit, um alle wichtigen Details zu besprechen, sodass du optimal informiert und vorbereitet bist.
Die Operation:
Brustvergrößerung mit Implantaten Bei dieser Methode werden hochwertige Silikonimplantate über einen kleinen, unauffälligen Schnitt eingesetzt – entweder unter oder über dem Brustmuskel. Die Größe und Form der Implantate werden individuell an deine Wünsche und körperlichen Gegebenheiten angepasst, um ein harmonisches und natürliches Ergebnis zu erzielen.
Brustvergrößerung mit Eigenfett Hierbei wird Fett aus anderen Körperregionen wie Bauch, Hüfte oder Oberschenkeln entnommen, speziell aufbereitet und in die Brust injiziert. Diese Technik eignet sich für eine moderate Volumenzunahme und sorgt für eine besonders natürliche Form und Haptik. Da ausschließlich körpereigenes Gewebe verwendet wird, entstehen keine sichtbaren Narben und das Risiko von Unverträglichkeiten ist äußerst gering.
Die Nachsorge:
Nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten Nach der Operation bleibst du eine Nacht zur Sicherheit in der Klinik, damit dein Heilungsverlauf optimal überwacht werden kann. Am nächsten Tag kannst du nach Hause gehen. Um bei Fragen oder Unsicherheiten jederzeit Unterstützung zu haben, erhältst du die direkte Nummer deines Arztes.
Nach einer Brustvergrößerung mit Eigenfett Nach dem Eingriff wird ein schützender Verband angelegt, um das behandelte Gewebe zu stabilisieren. Sobald du dich vom Dämmerschlaf erholt hast und dich fit genug fühlst, kannst du die Klinik verlassen.
Wie lange hält das Ergebnis?
Brustvergrößerung mit Implantaten Implantate bieten langanhaltende und formstabile Ergebnisse. In der Regel bleiben sie etwa 15 Jahre unverändert, bevor ein Austausch in Betracht gezogen werden kann. Die Haltbarkeit hängt jedoch von individuellen Faktoren wie Gewebebeschaffenheit und Lebensstil ab.
Brustvergrößerung mit Eigenfett Bei dieser Methode baut der Körper in den ersten Monaten etwa 30–50 % des transplantierten Fetts wieder ab. Die verbleibenden Fettzellen stabilisieren sich innerhalb von 3–6 Monaten und bleiben langfristig erhalten. Da es sich um körpereigenes Gewebe handelt, kann das Volumen im Laufe der Zeit leicht variieren, beispielsweise durch Gewichtsveränderungen. Dennoch bietet diese Methode ein nachhaltiges, natürliches Ergebnis.
Mögliche Risiken einer Brustvergrößerung
Sowohl die Brustvergrößerung mit Implantaten als auch mit Eigenfett sind etablierte Verfahren mit hohen Sicherheitsstandards. Dennoch können – wie bei jedem medizinischen Eingriff – vereinzelt Komplikationen auftreten.
Allgemeine mögliche Nebenwirkungen: • Schwellungen und Blutergüsse, die nach wenigen Wochen von selbst abklingen • Druck- oder Spannungsgefühl in der Brust, besonders in den ersten Tagen • Leichte Schmerzen oder vorübergehende Taubheitsgefühle
Spezifische Risiken bei Implantaten: • Kapselfibrose (selten): Der Körper kann eine bindegewebige Kapsel um das Implantat bilden, die sich in manchen Fällen verhärtet und Spannungsgefühle, Schmerzen oder Verformungen verursachen kann • Implantatschäden (sehr selten): Risse oder eine Leckage des Implantats sind möglich, treten jedoch meist erst nach vielen Jahren auf
Spezifische Risiken bei Eigenfett: • Ungleichmäßige Fettverteilung, falls das transplantierte Fett nicht vollständig einheilt • Bildung von Ölzysten oder Verkalkungen, die in der Regel harmlos sind, aber zu Verhärtungen führen können • Fettnekrosen: In seltenen Fällen können Fettzellen absterben, was kleine Knoten oder Verhärtungen im Gewebe verursachen kann
Dank moderner Operationstechniken, einer detaillierten Planung und höchsten hygienischen Standards minimieren unsere Fachärzte diese Risiken bestmöglich und sorgen für eine sichere Behandlung.
Implantate oder Eigenfett – welche Methode passt zu dir?
Beide Methoden der Brustvergrößerung bieten individuelle Vorteile und sind je nach Wunsch und körperlichen Voraussetzungen unterschiedlich geeignet.
Brustvergrößerung mit Implantaten
- Ermöglicht eine deutliche und präzise planbare Volumenzunahme
- Unabhängig vom vorhandenen Körperfett – ideal für Frauen mit schlanker Statur
- Große Auswahl an Größen und Formen für ein individuell abgestimmtes Ergebnis
- Langfristige Formstabilität mit bewährter Sicherheit
Brustvergrößerung mit Eigenfett
- Besonders natürliches Gefühl, da nur körpereigenes Gewebe verwendet wird
- Keine Fremdkörper – die Brust bleibt weich und beweglich
- Sanfte Körpermodellierung durch Fettentnahme an Bauch, Hüfte oder Oberschenkeln
- Ideal für Frauen, die eine moderate Vergrößerung wünschen und über genügend Fettreserven verfügen
Welche Methode am besten zu dir passt, lässt sich am besten in einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem Facharzt klären.
Deine Spezialistin für Brustvergrößerungen: Dr. Petronela Monticelli-Mayer
Oberärztin Dr. Petronela Monticelli-Mayer ist eine erfahrene Fachärztin für Ästhetische Chirurgie mit besonderer Expertise im Bereich Brustoperationen. Mit Präzision, Fachwissen und einem feinen Gespür für Ästhetik sorgt sie für individuell abgestimmte Ergebnisse mit Natürlichkeit und Harmonie.
Ganz im Sinne ihres Mottos „Gemeinsam erreichen wir Großes“ legt Dr. Monticelli-Mayer großen Wert auf eine persönliche Beratung und ausführliche Gespräche. Ihr Ziel ist es, für jede Patientin die beste Lösung zu finden – mit höchstem Anspruch an Präzision, Ästhetik und Einfühlungsvermögen.
Brustvergrößerung – Mehr Volumen, mehr Selbstbewusstsein
Eine Brustvergrößerung kann dir helfen, deine Wunschform zu erreichen – ob mit hochwertigen Implantaten oder der natürlichen Methode mit Eigenfett. Welche Technik am besten zu dir passt, hängt von deinen individuellen Vorstellungen und anatomischen Gegebenheiten ab.
Fachärzte nehmen sich Zeit für eine ausführliche Beratung und unterstützen dich dabei, die optimale Methode für ein harmonisches, natürliches Ergebnis zu wählen – damit du dich rundum wohlfühlst.