Bruststraffung: eine natürlich schöne und straffe Silhouette

Für eine natürlich schöne und straffe Silhouette
Eine Bruststraffung (Mastopexie) gibt der Brust ihre jugendliche Form zurück, hebt sie an und sorgt für eine harmonische, natürliche Silhouette.
In der Dorow Clinic beraten wir dich individuell, um die beste Methode für deine Wünsche zu finden – für ein straffes, wohlgeformtes Dekolleté und mehr Wohlbefinden!
Für wen ist eine Bruststraffung geeignet?
Eine Bruststraffung ist die ideale Lösung für Frauen, die sich eine festere, straffere und jugendlichere Brustform wünschen. Sie eignet sich besonders, wenn:
- Die Brust an Spannkraft verloren hat – z. B. durch Schwangerschaft, Stillzeit oder Gewichtsveränderungen.
- Die Brust abgesunken ist und nicht mehr die gewünschte Position hat.
- Asymmetrien oder unterschiedliche Brusthöhen ausgeglichen werden sollen.
- Die Brustform verbessert werden soll, ohne dass das Volumen stark verändert wird.
- Die Patientin aufgrund der Form der Brust emotional/psychisch leidet und belastet ist.
Kontraindikation: Wann empfiehlt sich eine Bruststraffung nicht?
- Im Fall einer Schwangerschaft oder während der Stillzeit
- Bei starken gesundheitlichen Einschränkungen: Erkrankungen wie unkontrollierter Diabetes, Bluterkrankungen oder Herz-Kreislauf-Probleme
- Bei schweren Autoimmunerkrankungen
- Bei akuten Infekten oder Entzündungen
- Bei unrealistischen Erwartungen
Mithilfe umfangreicher, individueller Beratung und Anamnese stellen unsere Fachärzte sicher, dass eine Behandlung nur durchgeführt wird, wenn sie für dich sicher ist.
Wie läuft eine Bruststraffung ab?
In der Dorow Clinic erhältst du eine umfassende Beratung und detaillierte Anamnese, damit deine Bruststraffung perfekt auf deine individuellen Wünsche und medizinischen Voraussetzungen abgestimmt wird – für ein sicheres und ästhetisch harmonisches Ergebnis.
Vorbereitung für die Behandlung:
Die Operation dauert ca. 3 Stunden.
Komme bitte nüchtern zu deinem Termin und trage lockere Kleidung mit Knöpfen oder Reißverschluss, damit du sie nach der Operation nicht über den Kopf ziehen musst.
Wir markieren die geplanten Schnittführungen und passen die finale Brustform dabei mit an. Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose, so dass du überhaupt nichts spüren wirst.
Die Behandlung:
Unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie entfernt überschüssige Haut und Gewebe, verlagert die Brustwarze nach oben und strafft das erschlaffte Gewebe. Falls gewünscht, kann eine Bruststraffung mit einer Vergrößerung (Implantate) oder Eigenfettbehandlung kombiniert werden. Nach dem Eingriff vernähen wir die kleinen Schnitte und legen Wunddrainagen, über die Wundsekret ablaufen kann.
Die Nachsorge:
Wir legen einen Stützverband an, um die Brust zu stabilisieren und entfernen die Drainagen. Um sicherzustellen, dass es dir gut geht und wir deinen Heilungsverlauf kontrollieren und dich betreuen können, bleibst du für eine Nacht in der Klinik.
Wie lange hält das Ergebnis?
Das Ergebnis einer Bruststraffung ist langanhaltend und kann je nach individuellen Faktoren viele Jahre bestehen bleiben. Da die Hautalterung jedoch ein natürlicher Prozess ist, kann sich die Brust im Laufe der Zeit erneut leicht verändern.
Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen: Hautbeschaffenheit und Bindegewebe: Je straffer das Gewebe, desto länger bleibt das Ergebnis stabil. Lebensstil und Gewichtsschwankungen: Starke Gewichtszunahme oder -abnahme kann die Brustform beeinflussen. Schwangerschaft und Stillzeit: Nach einer Schwangerschaft kann sich die Brust erneut verändern. Nikotin- und Sonneneinstrahlung beeinflussen die Hautelastizität und können den Straffungseffekt schneller reduzieren.
Durch konstantes Gewicht, Sonnenschutz und eine gesunde Lebensweise kannst du das Ergebnis deiner Bruststraffung langfristig erhalten.
Mögliche Risiken
Eine Bruststraffung ist ein bewährter und sicherer Eingriff. Wie bei jeder Operation können jedoch gewisse Komplikationen nicht vollständig ausgeschlossen werden.
- Schwellungen und Blutergüsse, die nach einigen Tagen von selbst abklingen
- Leichte Schmerzen und Spannungsgefühl
- Vorübergehende Empfindungsschmerzen
- Wundheilungsstörungen
- Narbenbildung
- Asymmetrien
- Infektionen oder Nachblutungen
Durch modernste OP-Techniken, individuelle Nachsorge und höchste Hygienestandards, minimieren unsere Fachärzte Risiken und sorgen für ein sicheres, optimales Ergebnis deiner Bruststraffung.
Wie lange dauert der Heilungsprozess?
In den ersten Wochen nach der Bruststraffung sind Schwellungen und Blutergüsse ganz normal. Die Brust kann in dieser Phase noch geschwollen, leicht verhärtet oder asymmetrisch wirken, was sich jedoch mit der Zeit reguliert.
Nach 2–4 Wochen klingen die Schwellungen und Blutergüsse ab, und die Brust beginnt ihre natürliche Form anzunehmen. Nach 3–6 Monaten hat sich die Brust weitgehend angepasst, das Gewebe fühlt sich weicher an, und die Narben werden heller. Nach 6–12 Monaten ist das endgültige Ergebnis sichtbar – die Brust hat ihre neue, harmonische Form, und die Narben sind deutlich verblasst.
Wann bin ich nach der Operation wieder arbeitsfähig und kann meinen Alltag aufnehmen?
Nach etwa einer Woche kannst du wieder arbeiten und deinen Alltag normal leben. Nach ca. 3 Wochen kannst du wieder leichten Sport treiben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was muss ich nach einer Bruststraffung beachten?
Du solltest den Kompressions-BH für 6 Wochen tragen, um die Brust zu schützen. Schwellungen kannst du durch Kühlung mildern.
Nach 2 Wochen solltest du ein Silikongel auf die Narben auftragen, um sie weicher zu machen.
Vermeide Druck auf die Brust, indem du für mindestens 4–6 Wochen auf dem Rücken schläfst.
Die Narben sind anfangs empfindlich – verwende hohen Sonnenschutz (LSF 50) oder decke die Brust gut ab, um Verfärbungen zu vermeiden.
Nimm die Kontrolltermine wahr, um den Heilungsverlauf zu unterstützen und im Fall von Komplikationen sofort ärztliche Hilfe zu erhalten.
Kann ich nach meiner Bruststraffung stillen?
Eine Bruststraffung hat keinen Einfluss auf eine Schwangerschaft oder Stillzeit, wenn sie nach modernsten und schonendsten Operationsmethoden durchgeführt wird. Wenn die Verbindung zwischen Brustdrüsengewebe und Brustwarze erhalten bleibt, ist Stillen meist weiterhin möglich.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
In den meisten Fällen handelt es sich bei einer Bruststraffung um eine kosmetische Operation ohne medizinische Indikation, weshalb die Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen. Bei starken gesundheitlichen Beschwerden oder psychischer Belastung kann ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden. Informiere dich hierzu am besten bei deiner Krankenkasse und lass dich beraten.
Kann eine Bruststraffung mit einer Brustvergrößerung oder -verkleinerung kombiniert werden?
Ja, eine Bruststraffung (Mastopexie) kann problemlos mit einer Brustvergrößerung oder Brustverkleinerung kombiniert werden – je nach individuellen Wünschen und anatomischen Gegebenheiten.
Eine Bruststraffung und gleichzeitige Brustvergrößerung eignen sich besonders für Frauen, die nach Schwangerschaft oder Stillzeit eine erschlaffte Brust haben und sich mehr Volumen wünschen.
Eine Straffung mit Brustverkleinerung ist für Frauen geeignet, die durch zu schwere, große Brüste gesundheitliche Probleme haben. Durch die Entfernung überschüssigen Gewebes erhalte sie eine leichtere, kleinere Brust mit harmonischen Proportionen.
Deine Spezialistin für Bruststraffungen: Dr. Petronela Monticelli-Mayer
In der Dorow Clinic Lörrach ist Oberärztin Dr. Petronela Monticelli-Mayer deine erfahrene Fachärztin für Ästhetische Chirurgie. Mit ihrer umfangreichen Expertise bei Brustoperationen sorgt sie für eine fachkundige Behandlung und ein individuelles, natürliches Ergebnis für deine Bruststraffung.
Ganz nach ihrem Motto „Gemeinsam erreichen wir Großes“ legt Dr. Monticelli-Mayer besonderen Wert auf eine persönliche Beratung und ausführliche Gespräche, um die bestmögliche Lösung für jede Patientin zu finden – mit höchster Präzision und Einfühlungsvermögen.
Bruststraffung – Für ein neues Körpergefühl & mehr Selbstbewusstsein
Eine Bruststraffung kann dir helfen, dich in deinem Körper wieder wohl und selbstbewusst zu fühlen. Ob nach Schwangerschaft, Gewichtsveränderungen oder einfach durch den natürlichen Alterungsprozess – eine individuell angepasste Behandlung kann die Brustform harmonisieren und für ein straffes, ästhetisches Ergebnis sorgen.
Lass dich von einem erfahrenen Facharzt beraten und finde heraus, welche Methode am besten zu deinem Körper und deinen Wünschen passt!