Das Wort "pexie" beinhaltet, dass etwas repariert oder in die richtige Form gebracht werden muss, während "masto" bedeutet, dass es sich bei dem anatomischen Teil um die Brust handelt. Dadurch wird die Wortzusammensetzung verständlich: Das Ziel der Mastopexie ist die Anhebung und Neupositionierung der Brüste, weshalb sie auch als Bruststraffung bezeichnet wird.
Prof. Dr. med. Nektarios Sinis sagt, dass bei einer Bruststraffung mit oder ohne Implantate sowohl eine Korrektur der Brustwarzen als auch der Brustgröße erreicht werden kann.
Um diese Art der Brustoperation durchzuführen, muss der Chirurg überschüssige oder schlaffe Haut entfernen, die sich nach einer Schwangerschaft, dem Stillen, einer Gewichtsveränderung oder einfach aufgrund des Alterns gebildet haben kann. Je nach Ergebniswunsch der Patientin kann die Operation auch in Verbindung mit einer Brustvergrößerung durchgeführt werden, so dass eine Mastopexie mit Einsetzen von Brustimplantaten möglich ist.
Die Kosten für ein Brustlifting variieren je nach medizinischem Zentrum, Chirurg und Art der Operation. In Deutschland liegt der Durchschnittspreis normalerweise bei etwa 6.000 Euro. Diese Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umfang des Eingriffs unterschiedlich sein. Um die Preisspanne nach Städten zu sehen, besuchen Sie bitte unsere Seite zum Brustlifting.
Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen definiert, dass Frauen, die unter hängenden Brüsten leiden und sich bei körperlichen und sexuellen Aktivitäten gehemmt fühlen, über eine Bruststraffung nachdenken können. Prinzipiell kann die Operation in jedem Alter durchgeführt werden. Eine wichtige Voraussetzung ist jedoch, dass Ihr Körperwachstum abgeschlossen ist und Ihre Brüste voll entwickelt sind.
Zudem müssen Kandidatinnen sich in einem gesundheitlich guten Zustand befinden und zum Zeitpunkt der Operation nicht stillen oder schwanger sein. Auf der Grundlage der bei der ersten Konsultation gesammelten Informationen entscheidet der Chirurg, ob die Patientin operiert werden kann oder nicht. Im Allgemeinen wird dieses Verfahren bei schweren Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder bei Frauen mit Gerinnungsproblemen oder hohem Blutdruck nicht empfohlen. Wenn die Patientin eine Mastopexie durchführen möchte, aber noch nicht schwanger geworden ist, ist es darüber hinaus ratsam, den Eingriff zu verschieben und bis zum Ende der Schwangerschaft und des Stillens zu warten.
Das Team der Klinik am Rhein erklärt, dass die Mastopexie für all jene Frauen empfohlen wird, die ihre Brüste mit Unzufriedenheit bis zu dem Punkt wahrnehmen, dass sie negative Auswirkungen auf ihr persönliches und ihr Beziehungsleben haben, insbesondere bei Vorliegen einer oder mehrerer der folgenden Zustände:
Von Frauen mit Ptosis mammae sprechen wir, wenn die Brustwarze in einer Profilansicht unterhalb der Brustumschlagsfalte liegt.
Ursachen einer Hängebrust können sein:
Ptosis mammae wird in verschiedene Grade von Hängebrüsten unterteilt. Dadurch ist es möglich, den Schweregrad der Erschlaffung genau zu definieren und die optimale Lösung zu finden.
Grad 0: Keine hängenden Brüste
Die Mitte der Brustwarze liegt oberhalb der Brustfalte. Die Brustwarzen können sogar nach oben zeigen.
Grad 1: Leichte Erschlaffung der Brust
Die Mitte der Brustwarze liegt etwas oberhalb oder auf Höhe der Brustfalte. Diese Form ist sehr verbreitet.
Grad 2: Mitte-Brust-Rückgang
Die Mitte der Brustwarze liegt 1 bis 3 cm unterhalb der Brustfalte. Bei größeren Brüsten können die Brustwarzen nach unten zeigen.
Grad 3: Starke Hängebrüste
Die Mitte der Brustwarze liegt mehr als 3 cm unterhalb der Brustfalte. Auch bei kleineren Brüsten können die Brustwarzen nun nach unten zeigen.
Hängende Brüste sind für viele Frauen nicht nur ein ästhetisches und daher oft auch psychologisches Problem. Aufgrund der Tatsache, dass die Brust am Oberkörper liegt, können durch Schwitzen und Druck erhebliche Hautveränderungen in den Falten der unteren Brust entstehen. Oft benötigen sie sogar eine gemeinsame Behandlung mit einem Dermatologen. Viele Frauen berichten zudem über Schmerzen in Brust und Rücken. Außerdem gehen Beschwerden wie Kopfschmerzen und Verspannungen häufig mit einer Hängebrust einher.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff ist die Wahl des richtigen Arztes entscheidend, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen und schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
Um herauszufinden, welche Spezialisierung ein Facharzt absolviert hat, können Sie das offizielle Zentralregister der Bundesärztekammer (BÄK) benutzen. Sie brauchen nur in dieser Suchmaschine ihr Bundesland auswählen und dann den Namen des Arztes eingeben.
Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen erläutert, dass der Plastische Chirurg ein anerkannter Facharzt ist, der nach Abschluss der medizinischen Fakultät eine sechsjährige Zusatzausbildung absolviert hat. In diesem Zeitraum muss er zahlreiche Operationen unter Aufsicht durchführen. Nach dieser praktischen Erfahrung und einer zusätzlichen theoretischen Ausbildung muss der Arzt die Facharztprüfung bei der Ärztekammer ablegen. Erst dann erhält er offiziell den Titel "Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie".
Nur der Titel "Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie" (oder "Facharzt für Plastische Chirurgie") ist geschützt. Andere Bezeichnungen wie "plastischer Chirurg", "Schönheitschirurg" oder "kosmetischer Chirurg" sind keine geschützten Titel und können von jedem Arzt, auch ohne nachgewiesene Weiterbildung, verwendet werden.
Versuchen Sie, im Internet nach Meinungen anderer Patienten und Fotos davor und danach zu suchen. Es lohnt sich, mehr als ein Angebot zu prüfen und mehrere Spezialisten zu konsultieren, um weitere Standpunkte und Behandlungsmethoden kennen zu lernen.
Es kann auch sinnvoll sein, dass Ihr Arzt Mitglied in angesehenen medizinischen Vereinigungen der plastischen Chirurgen ist, wie z.B. der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie.
Vor dem Entschluss zu einer Bruststraffung sollten Sie Ihren Plastischen Chirurgen eingehend um Rat fragen. Klären Sie gemeinsam die Ergebnisse ab, die Sie angesichts Ihrer körperlichen Verfassung erwarten können. Das einzige Ziel des Verfahrens besteht darin, dass Sie sich danach zufriedener fühlen. Eine Bruststraffung wird die Form Ihrer Brüste dauerhaft verändern. Im Laufe der Jahre werden jedoch der natürliche Alterungsprozess, Gewichtsveränderungen und die Schwerkraft die Form Ihrer Brüste beeinflussen.
Ergreifen Sie die Gelegenheit, alle Ihre wichtigen Fragen zu erörtern. Schreiben Sie auf, was Sie wissen wollen. Gegebenenfalls sollten Sie eine Begleitperson mitbringen. Zwischen der Vorbesprechung und der Operation sollte genügend Zeit zum Nachdenken bleiben. Sie können ihren Chirurgen auch nach vorher nachher Fotos anderer Patientinnen fragen.
Wenn Komplikationen auftreten oder wenn Sie mit dem Ergebnis des Eingriffs nicht zufrieden sind, kann eine Nachoperation erforderlich sein. Bei "ästhetischen Operationen, die medizinisch nicht indiziert sind" (SGB V § 52) ist die gesetzliche Krankenversicherung verpflichtet, Ihnen bei nicht vom Arzt zu verantwortenden Komplikationen einen angemessenen Beitrag zu den Kosten von Folgeoperationen zu leisten. Vor der ersten Operation können Sie sich gegen das Risiko dieser Folgekosten versichern. Fragen Sie Ihren Plastischen Chirurgen nach dieser Möglichkeit, so die DGPRÄC.
Während der Operation werden zwar die Brustwarzen zusammen mit den Nerven und Blutgefäßen verschoben, aber eine Bruststraffung kann dennoch die Stillfähigkeit beeinträchtigen. Um Brustkrebs auszuschließen, kann es in manchen Fällen ratsam sein, vor der Operation eine Röntgenuntersuchung (z.B. Mammographie) oder eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen. Ihr Plastischer Chirurg wird dies bei der Vorbesprechung mit Ihnen thematisieren.
Darüber hinaus erinnern wir Sie daran, dass es immer ratsam ist, mit einer Person Ihres Vertrauens in die Klinik zu gehen, nicht nur, weil Sie möglicherweise Hilfe benötigen, um einige Bewegungen auszuführen, sondern auch und vor allem, um sich der Operation nicht allein zu stellen und die psychologische Unterstützung eines Freundes oder Verwandten in Anspruch zu nehmen.
Schließlich empfehlen Fachärzte im Allgemeinen, gerinnungshemmende Medikamente wie Aspirin und Substanzen wie Alkohol und Tabak für mindestens 2 Wochen vor dem Operationstermin zu meiden, um einerseits das Blutungsrisiko nicht zu erhöhen und andererseits die Heilung der Schnitte nicht zu beeinträchtigen.
Im Gegensatz zur Brustverkleinerung wird bei einer Straffung in der Regel nur die Haut und nicht das Gewebe der Brustdrüse entfernt. Je nach Grösse und Zustand der Brüste kann die Operationsmethode stark variieren. Insbesondere die ideale Schnittführung hängt weitgehend von Ihrer körperlichen Verfassung und Ihren individuellen Vorstellungen ab. Vor der Operation zeichnet der Chirurg zunächst die geplanten Schnitte und die zukünftige Position der Brustwarze in der Haut.
Es gibt unterschiedliche Techniken, um die Brust operativ zu straffen. Prof. Dr. med. Nektarios Sinis fasst für uns die wichtigsten zusammen:
Die periareoläre Straffung
Dieses Verfahren weist eine minimale Narbenbildung auf, aber es ist zu berücksichtigen, dass jeder chirurgische Eingriff Narben hinterlassen kann - auch die periareoläre Straffung. Die Inzision erfolgt ausschließlich um den Warzenhof herum. Der Chirurg entfernt das überschüssige Haut- und Brustgewebe. Die Haut wird dann wieder zusammengeführt, wodurch kleine Falten um den Warzenhof (Plisseefalten) entstehen. Das Lifting wird nur auf Hautebene durchgeführt, das tiefere Drüsengewebe wird nicht gestrafft. Mit diesem Verfahren lässt sich nur eine sehr begrenzte Menge an Gewebe entfernen, weshalb die Technik besonders für kleine Korrekturen und Brüste geeignet ist.
Die Lejour-Methode
Als besonders wirksam hat sich die Lejour-Methode bei der Verkleinerung von großen Brüsten erwiesen, die sich gleichzeitig straffen werden. Es wird ein zirkulärer Schnitt um den Warzenhof und ein vertikaler Schnitt (Inzision I) durchgeführt. Auf diese Weise kann viel mehr Fett-, Drüsen- und Hautgewebe entfernt werden. Die Brustwarze wird entsprechend versetzt.
Der T-Schnitt
Der T-Schnitt (auch Anker-Schnitt oder Strömbeck-Methode genannt) ermöglicht die stärkste Brustveränderung und ist daher besonders bei Patientinnen mit besonders großem Brustvolumen und hängenden Brüsten sinnvoll. Diese Operationstechnik zur Bruststraffung erfordert auch mehr Schnitte und hinterlässt mehr Narben. Zusätzlich zum Schnitt um den Warzenhof und dem vertikalen Schnitt führt der Chirurg einen horizontalen Schnitt entlang der Brustfalte durch. Die T-förmige Inzision ist ein Standardverfahren bei der Mastopexie.
Der innere BH
Eine besonders moderne Methode der Mastopexie ist die des inneren BHs. Bei dieser speziellen Brust OP wird ein Teil der überschüssigen Haut nicht entfernt, sondern als Stütze für die Brust - den inneren BH - verwendet. Zur Kreation dieses inneren BHs wird die Brustdrüse von der Haut getrennt, geformt und nach oben in das Dekolleté verschoben. Diese Position wird durch die Zügel des inneren BHs fixiert. Auf diese Weise erhält die Brust ihre jugendliche Form zurück.
Bruststraffung mit Implantat
Gleichzeitig wird eine Brustvergrößerung mit Hilfe eines Implantats durchgeführt. Die Kombination von Bruststraffung und Brustvergrösserung ist dann sinnvoll, wenn die Größe der Brüste und vor allem die Position der Brustwarze harmonieren. Die konventionelle Brustvergrößerung reicht jedoch in der Regel nicht aus, um ein zufriedenstellendes und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.
Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen erläutert, dass bei der Mastopexie ohne Implantat sind die von der Patientin empfundenen Schmerzen minimal, da bei der Operation nur die oberflächlichen Gewebe, d.h. die Haut, das Fett und die Drüse umgestaltet werden. Bei der Bruststraffung mit Implantat hingegen können Sie ein Gefühl des Unbehagens oder der Anspannung im Brustkorb verspüren, das durch die Einnahme von Schmerzmitteln, die vom Arzt verschrieben werden.
In der Regel sollte in der postoperativen Phase für etwa einen Monat ein Stütz-BH getragen werden. Dieser sollte optimal sitzen, Ihre Brust stützen, sie nicht einengen oder auf die Wunde drücken. Den Büstenhalter tragen Sie die ersten Wochen rund um die Uhr. Er soll die Brust formen und innere und äußere Narbenheilung unterstützen.
Die Patientin kann nach 1 Woche ihre Arbeit wieder aufnehmen und sollte sich mindestens einen Monat lang nicht körperlich anstrengen.
Falls eine Drainage notwendig ist, wird diese am zweiten Tag nach der Operation entfernt. Schließlich ist es ratsam, zumindest einige Wochen lang nicht auf dem Bauch zu schlafen, um das Risiko einer übermäßigen Druckausübung auf den Brustkorb zu vermeiden.
Die resorbierbaren Fäden lösen sich von selbst auf, andere Fäden bleiben bis zu fünf Wochen bestehen, um die Bildung einer dünnen Narbe zu unterstützen. Anfänglich werden die Narben noch gerötet sein, aber sie verblassen innerhalb weniger Monate und passen sich der umgebenden Haut an. Bereits einige Wochen nach der Operation können die Narben auch mit Hautpflegecremes behandelt werden. Für die nächsten sechs Monate sollte eine UV-Bestrahlung der Narben vermieden werden (z.B. Sonnenbaden).
Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen erläutert, dass jede Operation Risiken birgt. Wenn die Operation jedoch von einem qualifizierten plastischen Chirurgen mit ausreichender Erfahrung durchgeführt wird, können die Risiken einer Bruststraffung minimiert werden.
Im Allgemeinen besteht die Gefahr von Blutergüssen und Blutungen. Infektionen können zu einer Beeinträchtigung der Wundheilung führen. Blutgerinnsel können entweder zu einem Gefäßverschluss (Thrombose) führen oder in die Lunge gelangen (Lungenembolie). Bei Medikamenten oder Narkosemitteln können Allergien und Unverträglichkeiten auftreten.
Bei einer Bruststraffung werden die feinen Nerven in der Haut der Brust durchtrennt, was zu einer Taubheit von Haut und Brustwarze führen kann. Insbesondere bei großen Reduktionsgewichten ist ein Gefühlsverlust in der Brustwarze nicht auszuschließen. Normalerweise stellt sich das Gefühl während des Heilungsprozesses wieder ein, nur in Einzelfällen bleibt die Taubheit dauerhaft.
Das Endresultat und die neue endgültige Form der Brust sind nicht sofort sichtbar und es wird eine Anpassungsphase nötig sein, damit die Brust mehr Natürlichkeit annimmt und die Ergebnisse spürbar werden.
Die Narben haben am Anfang eine Farbe, die zu Violett, Rot oder Rosa tendiert und im Laufe der Monate allmählich verblassen wird. Damit die Narben richtig abheilen, ist es wichtig, sie bis zur vollständigen Abheilung nicht der Sonne auszusetzen und einen vollständigen Sonnenschutz aufzutragen.
Die ISAPS erinnert daran, dass die Ergebnisse von Patientin zu Patientin unterschiedlich sein können, und obwohl es sich um eine Operation handelt, die ein dauerhaftes Ergebnis bietet, können Faktoren wie Alterung, Schwangerschaft und Gewichtszunahme oder -abnahme die Form der Brust im Laufe der Jahre verändern. Die Insertion von Brustimplantaten zur Ergänzung der Mastopexie bietet im Allgemeinen stabilere Ergebnisse über die Zeit.
Bundesärztekammer. [online] Verfügbar unter: https://www.bundesaerztekammer.de/ [Zugriff 07. Juli 2020]
Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie. [online] Verfügbar unter: https://www.dgaepc.de/ [Zugriff vom 07. Juli 2020].
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Bruststraffung. [online] Verfügbar unter: https://www.dgpraec.de/patienten/op-infos/bruststraffung/ [Zugriff vom 08. Juli 2020].
Klinik am Rhein. Anhebung und Formung einer schönen Brust. [online] Verfügbar unter: https://www.klinikamrhein.de/brust/bruststraffung/ [Zugriff vom 07. Juli 2020].
Prof. Dr. med. Nektarios Sinis. Bruststraffung. [online] Verfügbar unter: https://www.sinis-aesthetics.de/bruststraffung/ [Zugriff vom 07. Juli 2020].