Chemisches Peeling: strahlend schöne Haut durch sanfte Erneuerung

Chemisches Peeling: strahlend schöne Haut durch sanfte Erneuerung
(0)
Waldshut-Tiengen
Erstellt am Gestern · Aktualisierung: Gestern

Was versteht man unter einem chemischen Peeling?

Das chemische Peeling aktiviert die Zellerneuerung, regt die Kollagenproduktion an und abgestorbene Hautzellen werden abgetragen, was zu einem ebenmäßigen, strahlenden Hautbild führt.

Unsere Fachärzte bieten das tiefe Dorow Clinic Peeling an, weil es eine der besten Methoden ist, auch tiefere Hautschichten zu revitalisieren, Pigmentflecken zu reduzieren und das Hautbild nachhaltig zu verbessern.

Für wen eignet sich ein chemisches Peeling?

  • Bei unreiner Haut und Akne
  • Bei Pigmentflecken und sonnengeschädigter Haut
  • Bei feinen Linien und ersten Falten
  • Bei vergrößerten Poren und öliger Haut
  • · Bei trockener und fahler Haut

Kontraindikation: Wann ist ein chemisches Peeling nicht empfehlenswert?

  • Bei akuten Hautentzündungen oder Infektionen
  • Bei sehr empfindlicher oder geschädigter Haut
  • Bei unkontrollierter Rosazea oder Schuppenflechte
  • Bei frischen Narben oder Sonnenbrand
  • Während Schwangerschaft und
  • Bei der Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Retinoide, Blutverdünner)

Wie läuft ein chemisches Peeling ab?

Wir beraten dich vor der Behandlung umfassend und analysieren deine Hautstruktur und -beschaffenheit, um das Peeling so schonend und dabei effektiv wie möglich zu machen. Mit unserem tiefen Dorow Clinic Peeling erzielen wir hervorragende Ergebnisse und können dir zu glatter, schöner Haut verhelfen.

Die Vorbereitung:

Die Behandlung dauert 15 – 30 Minuten.

In einer Apotheke lassen wir ein Gemisch aus Krotonöl und Phenolsäure vorbereiten. Am Tag der Behandlung säubern wir deine Haut und befreien sie von Make-Up, Schmutz und Talg.

Die Behandlung:

Mit einem Wattetupfer verteilen wir die Mischung gleichmäßig auf Kinn, Gesicht, Augenlider und Lippen.

Nach der Einwirkzeit reagiert die Haut und färbt sich aufgrund der Eiweißmoleküle weiß, weshalb diese Phase der Behandlung „Frosting“ genannt wird. Da es zu einem leichten Brennen oder Jucken kommen kann, führen wir die Behandlung auf Wunsch im Dämmerschlaf durch. Die Haut rötet sich nach Ende der Behandlung, also nach ca. 15 – 30 Minuten, stark.

Die Nachsorge:

Um die Haut zu kühlen, tragen wir nach der Behandlung eine schützende Creme oder Maske auf. Da die Haut empfindlicher auf Sonne und UV-Strahlen reagiert, erhältst du zudem Sonnenschutz.

Wie lange hält das Ergebnis?

Da durch ein tiefes chemisches Peeling tiefere Hautschichten erneuert werden und es zu strukturellen Veränderungen kommt, hat diese Behandlung eine langanhaltende Wirkung, die sich über mehrere Jahre erstrecken kann.

Die Haltbarkeit ist abhängig vom Hauttyp, Lebensstil (z. B. Sonnenschutz, Rauchen) und der Nachsorge.

Mögliche Risiken

Ein chemisches Peeling ist eine bewährte Methode zur Hauterneuerung. Es kann aber je nach Hauttyp zu Nebenwirkungen kommen:

  • Rötungen und Schuppen der Haut
  • Leichtes Brennen oder Kribbeln während und kurz nach der Behandlung
  • Trockenheit und Spannungsgefühl nach dem Peeling
  • Hyper- oder Hypopigmentierung durch unzureichenden Sonnenschutz oder bei sensibler Haut
  • Empfindlichere Haut und Reizungen
  • Entzündungen und Infektionen bei unsachgemäßer Nachsorge oder Kratzen an schälender Haut
  • Narbenbildung – Kann in seltenen Fällen auftreten, besonders wenn die Haut nach der Behandlung gereizt oder verletzt wird.

Unsere Fachärzte beraten dich individuell, führen eine umfassende Anamnese durch und behandeln dich mit höchster Sorgfalt und Präzision, um Risiken zu minimieren.

Welche Vorteile bietet ein chemisches Peeling?

Glättung von Falten und Linien: ein tiefes chemisches Peeling eignet sich ideal zur Behandlung von Alterserscheinungen, da es die Kollagenproduktion intensiv anregt und die Hautstruktur verbessert.

Effektive Reduktion von Pigmentflecken und Sonnenschäden: das Peeling ersetzt alte Hautzellen durch neue und wirkt so effektiv gegen Hyperpigmentierung, Altersflecken und sonnengeschädigte Haut.

Behandlung von Narben und Aknenarben: die Behandlung fördert die Neubildung gesunder Haut und mildert dadurch die Sichtbarkeit von Narben, was sich besonders deutlich bei Akne- oder Operationsnarben zeigt.

Langfristige Hautverjüngung: durch tiefere Regeneration als bei oberflächlichen Peelings wird die Haut straffer, glatter und frischer,

Verbesserung des Hautbildes bei großporiger Haut: dank intensiver Zellerneuerung erscheinen Poren feiner, das Hautbild wird ebenmäßiger.

Wann sind die ersten Ergebnisse sichtbar?

Ein tiefes chemisches Peeling dringt in die unteren Hautschichten ein. Deshalb nimmt der Heilungsprozess mehr Zeit in Anspruch, das endgültige Ergebnis wird erst später sichtbar.

Die Haut beginnt sich in den ersten 7 bis 10 Tagen zu schälen. Es kann zu Krustenbildung kommen; diese fallen dann allmählich ab. Etwa 2 bis 3 Wochen nach der Behandlung hat sich die Haut weitgehend regeneriert und wirkt glatter und gleichmäßiger, wobei noch leichte Rötungen bestehen können.

Nach vier Wochen ist dank neu gebildeter Hautzellen ein sichtbar frischeres und ebenmäßigeres Hautbild zu sehen. Pigmentstörungen, Falten und Narben erscheinen deutlich reduziert.

Über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten wird die durch das Peeling angeregte Kollagenproduktion weiter gesteigert, wodurch die Haut straffer und fester wird und sich die maximale Wirkung entfaltet, insbesondere bei tieferen Falten oder ausgeprägten Narben.

Ist ein tiefes chemisches Peeling schmerzhaft?

Ein tiefes chemisches Peeling verursacht eine kontrollierte Verletzung der unteren Hautschichten und dringt tiefer ein als andere Anwendungen. Es kann deshalb als unangenehm bis leicht schmerzhaft empfunden werden, wobei die Intensität der Empfindung von der individuellen Schmerzempfindlichkeit abhängt.

Während des Auftragens der Peelinglösung kannst du ein intensives Brennen, Kribbeln oder Hitzegefühl spüren. Dieses Gefühl ist jedoch nur vorübergehend.

Um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren und dir die Behandlung so angenehm und schmerzarm wie möglich zu machen, versetzen wir dich während des Auftragens der Lösung in einen Dämmerschlaf.

Dein Spezialist für ein tiefes chemisches Peeling: Dr. med. Adel Sammain

Unser Facharzt für Dermatologie und Experte für Hautverjüngung Dr. med. Adel Sammain ist in Waldshut unser Spezialist für tiefes chemisches Peeling. Er verfügt über langjährige Erfahrung rund um das Thema ästhetische Behandlungen und führt neben tiefen Peelings auch Liquid Lifting Plus Anwendungen durch. Dabei legt er großen Wert auf umfassende, individuelle Beratung und steht Patienten bei allen Fragen rund um Hautverjüngung, Anti-Aging und Longevity-Behandlungen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Chemisches Peeling: strahlend schöne Haut durch tiefenwirksame Erneuerung

Ein chemisches Peeling ist eine effektive, langfristig wirkende Methode, um das Hautbild nachhaltig zu verbessern. Es kann feine Linien, Pigmentflecken, Narben und Unreinheiten reduzieren und der Haut neue Frische verleihen. Durch die Anregung der Kollagenproduktion wird die Haut langfristig straffer und ebenmäßiger.

Lass dich von unseren Fachärzten beraten und genieße strahlend schöne, glatte Haut mit einem individuell abgestimmten Peeling.

Anzeige

Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.