Chemisches Peeling: Dein Schlüssel zu glatter und strahlender Haut

Was versteht man unter chemischem Peeling?
Der Prozess des chemischen Peelings fördert die Zellerneuerung, entfernt abgestorbene Hautzellen und regt die Kollagenproduktion an. Das Ergebnis ist eine glattere, frischere Haut mit einem gleichmäßigeren Teint – ideal bei Fältchen, Aknenarben oder Pigmentstörungen.
Wir halten das chemische Peeling, insbesondere unser tiefes Dorow Clinic Peeling, für eine der besten Methoden, um Haut zu revitalisieren und dauerhaft zu verjüngen.
In welchen Fällen ist ein chemisches Peeling geeignet?
- Bei unregelmäßigem Hautbild
- Bei Pigmentstörungen und Sonnenschäden
- Bei feinen Linien und Fältchen
- Bei Akne und Aknenarben
- Bei fahler, müder Haut
Kontraindikationen: Wann solltest du auf diese Behandlung verzichten?
- Bei akuten Hauterkrankungen
- Bei schwerer Akne
- Bei überempfindlicher Haut
- Während Schwangerschaft und Stillzeit
- Bei Allergien und Unverträglichkeiten
- 3-6 Monate nach Hautbehandlungen (Laser, Dermabrasion)
- Wenn in den letzten 6 Monaten Retinoide eingenommen wurden
- Bei stark sonnengebräunter oder sonnengeschädigter Haut
- Bei Rosacea oder Schuppenflechte
- Bei schlechter Wundheilung
- Während eines Bestrahlungszyklus
Durch umfassende Anamnese und individuelle Beratung durch erfahrene Fachärzte wird sichergestellt, dass die Behandlung nur dann durchgeführt wird, wenn sie für dich sicher und geeignet ist.
Wie läuft ein chemisches Peeling ab?
Wir in der Dorow Clinic sind von der Tiefenwirkung unseres chemischen Peelings überzeugt und begeistert und erzielen damit hervorragende Ergebnisse.
Zunächst besprechen wir mit dir alle Schritte und Möglichkeiten individuell, damit du das für dich optimale Resultat und die bestmögliche Behandlung erhältst.
Der Eingriff dauert 15 -30 Minuten.
Vorbereitung:
Zunächst wird ein Gemisch aus Krotonöl und Phenolsäure in einer Apotheke vorbereitet. Wir reinigen die Haut gründlich und befreien sie von Make Up, Schmutz und überflüssigem Talg.
Die Behandlung:
Wir verteilen die Phenolmischung mit Hilfe eines Wattetupfers gleichmäßig auf Gesicht, Kinn, Lippen und Augenlider. Die Haut reagiert nach der Einwirkzeit und färbt sich aufgrund der Eiweißmoleküle weiß, weshalb man diese Phase auch „Frosting“ nennt. Es kann zu einem leichten Brennen oder Jucken kommen; deshalb führen wir auf Wunsch die Behandlung im Dämmerschlaf durch. Nach der Behandlung, also nach 15-30 Minuten, rötet sich die Haut stark.
Die Nachsorge:
Wir tragen nach dem Peeling eine beruhigende Creme oder Maske auf, um die Haut zu kühlen. Zudem erhältst du Sonnenschutz, da die Haut empfindlicher auf UV-Strahlen reagiert.
Wie lange hält das Ergebnis?
Ein tiefes chemisches Peeling hat eine langanhaltende Wirkung, da es die tieferen Hautschichten erneuert und strukturelle Veränderungen bewirkt. Die Wirkdauer kann sich über mehrere Jahre erstrecken.
Die Kollagenbildung und Zellerneuerung werden angeregt, was die Hautstruktur nachhaltig verbessert.
Falten, tiefe Narben oder Pigmentstörungen werden sichtbar reduziert, und das Ergebnis bleibt oft über 2–5 Jahre stabil.
Die Haltbarkeit hängt vom Hauttyp, Lebensstil (z. B. Sonnenschutz, Rauchen) und der Nachsorge ab.
Mögliche Risiken
Wie jede medizinische Behandlung birgt auch ein chemisches Peeling gewisse Risiken.
- Rötungen und Schwellungen
- Trockenheit und Schuppung, wenn sich abgestorbene Hautzellen lösen und die Haut sich regeneriert
- Leichtes Brennen oder ein Spannungsgefühl, das innerhalb kurzer Zeit abklingt
- Hyperpigmentierung: dunkle Flecken, insbesondere bei unzureichendem Sonnenschutz
- Hypopigmentierung: helle Flecken
- Narbenbildung
- Infektionen
- Ungleichmäßiges Ergebnis
Durch umfangreiche Vor- und Nachsorge, äußerst sorgfältige Arbeit und höchste Hygiene stellen unsere erfahrenen Ärzte sicher, dass die Risiken minimiert werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wann sehe ich die ersten Ergebnisse?
Ein tiefes chemisches Peeling dringt in die unteren Hautschichten ein und benötigt daher mehr Zeit für die Heilung und sichtbare Ergebnisse.
Nach der Behandlung schält sich die Haut intensiv und bildet Krusten, die in der Regel innerhalb der ersten 7–10 Tage abfallen.
Nach 2-3 Wochen hat sich die Haut weitgehend regeneriert und wirkt glatter und gleichmäßiger, aber es können noch Rötungen sichtbar sein.
Nach 4 Wochen sorgen die neuen Hautzellen für ein deutlich frischeres und strahlenderes Hautbild. Pigmentstörungen, Falten oder Narben sind sichtbar reduziert.
Nach 3 – 6 Monaten sorgt die Kollagenproduktion, die durch das Peeling angeregt wird, für eine straffere, festere Haut. Die maximale Wirkung zeigt sich in diesem Zeitraum, insbesondere bei tiefen Falten oder ausgeprägten Narben.
Wie lange dauert es, bis ich wieder arbeiten kann und „alltagstauglich“ bin?
Nach einem tiefen chemischen Peeling braucht die Haut Zeit zur Heilung, da es sich um einen semi-invasiven Eingriff handelt.
Leichte Tätigkeiten oder Arbeiten im Homeoffice sind oft nach 7–10 Tagen möglich, sobald die Hautschuppung und Krustenbildung weitgehend abgeschlossen sind.
Arbeiten mit viel Kundenkontakt oder in öffentlichen Bereichen könnten schwieriger sein, da die Haut zu diesem Zeitpunkt noch gerötet ist.
Mit Make Up speziell für die gerötete Haut ist das Bewegen in der Öffentlichkeit kein Problem; außerdem wird dadurch die Wundheilung nicht behindert, und es kann sogar die Hautneubildung fördern.
Für volle Alltagstauglichkeit und ein unauffälliges Hautbild sind 2–3 Wochen realistisch.
Ist ein chemisches Peeling schmerzhaft?
Ein tiefes chemisches Peeling kann als unangenehm bis leicht schmerzhaft empfunden werden, da es tief in die Haut eindringt und eine kontrollierte Verletzung der unteren Hautschichten verursacht. Die Intensität der Empfindung hängt von der individuellen Schmerzempfindlichkeit ab.
Du kannst ein intensives Brennen, Kribbeln oder Hitzegefühl spüren, während die Peelinglösung aufgetragen wird. Dies ist jedoch vorübergehend.
Um die Behandlung so angenehm und schmerzarm wie möglich zu machen, versetzen wir dich in einen Dämmerschlaf.
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
Vermeide direkte Sonneneinstrahlung für mindestens 6–8 Wochen und benutze täglich Sonnenschutz mit LSF 50, um Pigmentveränderungen vorzubeugen.
Verwende milde, feuchtigkeitsspendende Cremes, die speziell für empfindliche Haut nach einem Peeling geeignet sind.
Verzichte auf aggressive Produkte wie Retinol oder Peelings, bis die Haut vollständig regeneriert ist.
Fasse die Hautstellen nicht an, sondern lasse Schuppen und Krusten von selbst abfallen, damit keine Narben entstehen.
Benutze in den ersten 7-10 Tagen kein Make Up.
Vermeide Solariumsbesuche, Saunagänge, Sport und schwere körperliche Aktivitäten für 3 Wochen und verzichte auf Nikotin und Alkohol.
Halte alle Nachsorgetermine ein, damit der Arzt den Heilungsverlauf überwachen und eventuelle Probleme frühzeitig erkennen kann.
Welche Vorteile und positive Ergebnisse liefert ein chemisches Peeling?
Tiefenwirksame Hauterneuerung durch Bildung neuer, gesunder Hautzellen
Verbesserte Hautqualität
Reduktion tiefer Falten und Linien
Prallere, glattere Haut durch verbesserte Kollagenproduktion
Milderung tiefer Akne- oder Operationsnarben
Gleichmäßigerer Teint durch Reduktion von Hyperpigmentierung, Sonnenschäden und Altersflecken
Verbesserung der Hauttextur
Ist ein chemisches Peeling auch bei empfindlicher Haut möglich?
Ja, ein chemisches Peeling kann auch bei empfindlicher Haut durchgeführt werden, wenn die Behandlung sorgfältig geplant und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt wird. Dabei kommen milde Peelings mit niedrigeren Säurekonzentrationen zum Einsatz, die sanft wirken und die Haut nicht unnötig reizen.
Das mildeste Peeling, das PHAs-Peeling (poly hydroxy acids) mit Lactobionsäure, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, wirkt gegen Falten und stärkt die Hautelastizität. Es dringt weniger tief in die Haut ein und ist deshalb gut für die Behandlung sensibler Haut geeignet.
Chemisches Peeling: tiefenwirksame Hauterneuerung für langanhaltende Ergebnisse
Ein chemisches Peeling ist die perfekte Wahl für alle, die ihr Hautbild grundlegend verbessern und langanhaltende Ergebnisse erzielen möchten. Ob bei tiefen Falten, Narben oder Pigmentstörungen – diese Methode sorgt für eine umfassende Regeneration und verleiht der Haut ein jugendliches, strahlendes Aussehen.
Lass dich von erfahrenen Fachärzten individuell über die beeindruckenden Möglichkeiten dieser tiefenwirksamen Methode beraten und genieße das Gefühl revitalisierter, strahlend schöner Haut in jedem Alter!