Ptosis bedeutet hängendes Augenlid. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und wird bereits 1743 in historischen Schriften erwähnt, als griechische Mediziner einen Zustand beschrieben, den manche als "schwere Augenlider" bezeichneten.
Dieser Zustand wird als einseitige Ptosis bezeichnet, wenn ein Auge betroffen ist, und als bilaterale Ptosis, wenn beide Augen betroffen sind.
Ptosis tritt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf und wird in der Regel durch eine Operation korrigiert. Bei Babys, die mit einer angeborenen Ptosis geboren werden, entwickelt sich das Sehvermögen in der Regel nur langsam, was in der Regel auf eine schlechte Muskelentwicklung zurückzuführen ist. In den meisten Fällen bildet sich der Zustand entweder auf natürliche Weise oder durch einen medizinischen Eingriff zurück.
Der Schweregrad der Ptosis reicht von einem leichten, kaum wahrnehmbaren Abfall bis zum vollständigen Schließen des Augenlids. Ptosis kann:
Wenn Sie anormale Symptome haben, sollten Sie immer eine gründliche Beratung und Untersuchung durch einen Arzt in Anspruch nehmen, um eine genaue Diagnose und einen Behandlungsplan zu erstellen, da es sich um ein Symptom oder ein Anzeichen für eine ernsthafte Krankheit oder einen ernsthaften Zustand handeln kann.
Der Schweregrad des hängenden Oberlids kann das Sehvermögen beeinträchtigen. Zunächst im oberen Gesichtsfeld, später ist auch das Lesen betroffen. Die Patienten versuchen, durch Stirnrunzeln das Oberlid kompensatorisch nach oben zu ziehen, was zu ästhetischen Falten im Stirnbereich führt und im späteren Stadium Kopfschmerzen verursachen kann.
Die Hauptursache für Ptosis ist das Altern. Es gibt verschiedene Arten von Ptosis:
Die Ptosis kann nicht verhindert werden, aber man kann sie im Anfangsstadium leicht erkennen. Es ist auch möglich, zu handeln, bevor das Gesichtsfeld beeinträchtigt wird und sich der unschöne Effekt verschlimmert. Eine Korrektur verhindert Schiefhals und Nackenschmerzen sowie die mit dieser Funktionsstörung verbundenen ästhetischen Makel, wie Stirnfalten und Schlupflider.
Die Entscheidung für eine bestimmte Operationsmethode hängt weitgehend von der Ursache der Erkrankung und der Funktionsfähigkeit des Levatormuskels ab. Der Grund dafür ist gewöhnlich eine altersbedingte Lockerung der Sehne des Levatormuskels. Die Behandlung erfolgt dann durch eine Verkürzung des Levatormuskels (Levatorresektion oder Faltung). Dadurch wird das Augenlid in die gewünschte Position angehoben. Die Hautnaht wird unauffällig in der Lidfalte platziert. Bei einem Hautüberschuss am oberen Augenlid wird dieser entfernt, was zu einem besseren funktionellen und ästhetischen Ergebnis führt.
Bei Kindern, die eine Ptosis haben, empfehlen Ärzte manchmal eine Operation, um das Auftreten von Augenfehlsichtigkeit (Amblyopie) zu verhindern.
Für die Korrektur der Ptosis, besonders bei einem muskulär bedingtem hängenden Augenlid, kann eine Augenlidstraffung die Lösung sein.
Bei der Augenlidstraffung (Blepharoplastik) handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fett im Bereich der Augenlider entfernt oder neu positioniert werden, um die natürliche Harmonie der Augenpartie wiederherzustellen. Der Eingriff kann sowohl am oberen als auch am unteren Augenlid oder an beiden gleichzeitig durchgeführt werden. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Bei der Oberlidstraffung, häufig zur Entfernung von Schlupflidern, wird ein Schnitt entlang der Augenfalte gemacht, während bei der Unterlidstraffung, häufig zur Entfernung von Tränensäcken, ein Schnitt einige Millimeter vom Wimpernrand entfernt gemacht wird. Durch den Schnitt entfernt der Arzt das überschüssige Fett oder positioniert es je nach den Bedürfnissen des Patienten. Nach der Operation wird der Schnitt vernäht, und die Fäden können nach etwa 4-6 Tagen entfernt werden, wobei die Narbe mit der Zeit weniger sichtbar wird.
Bei diesem Verfahren, das auch als Plasmachirurgie oder nicht-ablative Blepharoplastik bezeichnet wird, kann das Fett an Augenlidern ohne Skalpell entfernt werden. Bei dem Verfahren wird zunächst eine Betäubungscreme aufgetragen und dann ein spezieller Lasertyp (Plasmalaser oder Plexr) eingesetzt, der in der Lage ist, Mikroläsionen im Hautgewebe des betreffenden Bereichs zu erzeugen. Diese Wirkung stimuliert die Zellregeneration und führt zu einer Steigerung der Kollagenproduktion, was wiederum die Elastizität der Haut erhöht und eine bessere Unterstützung und Bindung des Fettgewebes ermöglicht. Der Eingriff ist minimalinvasiv, dauert etwa 50-60 Minuten und kann nach etwa 40 Tagen wiederholt werden. In der postoperativen Phase kommt es zu sichtbaren Ödemen, die in etwa 2 bis 3 Tagen resorbiert werden können. Häufig wird das Auftragen einer antibiotischen Creme empfohlen, um mögliche Infektionen zu vermeiden, sowie die Verwendung eines vollständigen Schutzes der betroffenen Stelle vor Sonnenlicht für etwa 6 Monate.
Healthline. Ptosis: Droopy Eyelid Causes and Treatment. online verfügbar unter: https://www.healthline.com/health/eyelid-drooping