Wie erkennt man open roof?

Raphael
30.03.2015 · letzte Antwort: 4.03.2020

Hallo,

ich habe gerade erschreckende Berichte über "open roof" gelesen. Bei mir wurde eine geschlossene OP durchgeführt die Nase wurde verschmälert, verkleinert, begradigt und mein Papageienschnabel wurde abgetragen. Kann hierbei auch ein open roof entstehen? Ich habe an der linken Nasenwand eine kleine Delle und habe nun etwas Panik das die Nase abrutscht...?

Anzeige

Antworten (5)

Alle Antworten auf diese Frage stammen von echten Ärzten

Hallo!

Ein open roof entsteht dadurch, dass man den Nasenrücken (übertragen den Giebel des Daches) abträgt um den Höcker zu entfernen, aber die "Dachschrägen" danach nicht zusammenschiebt (durch seitliche Osteotomie), so dass das Gerüst des Nasenrückens - "der Dachgiebel" - dann offen bleibt. Liegt ein open roof vor, so ist das am Nasenrücken tastbar.
Ich hoffe Sie verstehen meine Übertragungen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Friedemann Ruß

Hallo,
open roof erkennt man, indem man mit dem Finger über den Nasenrücken fährt und dabei eine breite Fläche tastet.
Mit freundlichen Grüßen
Dr.J.Maiwald

... das ist für einen Laien nicht ganz leicht. Bevor Ihre Sorge Sie zermürbt sollten Sie sich nochmals bei Ihrem Operateur vorstellen und mit ihm darüber sprechen. Er wird mit Sicherheit Ihre Bedenken ernst nehmen. So segensreich die Informationen im Internet heute sind so schwierig ist Spezialwissen vom Laien auch zu deuten. Oft ist die Folge dann Angst und Sorge.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Friedemann Ruß

... durch eine Art Rinne bei festem Drücken auf den Nasenrücken lässt sich ein sog. open roof ertasten. Ihre beschriebene Delle an der li. Nasenwand ist mit Sicherheit kein open roof!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Friedemann Ruß

Der Kollege Dr. Ruß hat Ihnen bereits sehr schön beschrieben, was "open roof" bedeutet.
Sollte tatsächlich ein open-roof vorhanden sein, so kann dies nach Ablauf der Heilungsprozesses korrigiert werden, indem z.B. eine laterale Osteotomie vorgenommen wird oder körpereigenes Gewebe (Septumknorpel) aufgelegt wird.

Beste Grüße aus Frankfurt,

Dr. med. Paul J. Edelmann.

Praxis Dr. Edelmann
4.9
(63)
Frankfurt am Main
Anzeige

Weitere Fragen suchen

Ähnliche Fragen

Nasenkorrektur
3 Antworten, letzte Antwort: 22.08.2023
Faltenbehandlung
1 Antwort, letzte Antwort: 26.02.2023
Nasenkorrektur
2 Antworten, letzte Antwort: 6.07.2015
Nasennachkorrektur
1 Antwort, letzte Antwort: 10.12.2024
Nasenkorrektur
2 Antworten, letzte Antwort: 27.05.2016
Augenlidstraffung
29 Antworten, letzte Antwort: 9.12.2018
Nasenkorrektur
5 Antworten, letzte Antwort: 21.02.2021
Nasenkorrektur
2 Antworten, letzte Antwort: 3.08.2021
Nasenkorrektur
1 Antwort, letzte Antwort: 7.12.2022
Otoplastik
5 Antworten, letzte Antwort: 21.12.2022

Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.

Beraten Sie den Patienten