Tippen Sie auf das Bild, um es in voller Größe zu sehen

Schiefes Lächeln korrigieren?

Seio54
20.02.2022 · letzte Antwort: 23.02.2022

Hallo, ich habe eine seitliche Verschiebung des Kiefers. Dies macht sich besonders im Gesicht bemerkbar mit einer Asymmetrie. Das stört mich sehr, aber da ich weiß, wie komplex die Kiefer-OP wäre, möchte ich mein Lächeln anderweitig korrigieren. Welche Möglichkeiten bieten sich alternativ an? Ich dachte an das Kieferschleifen, Eigenfett, Botox an den Nasobialfalten und an Gum-Lift. Ich habe aber auch die Befürchtung, dass sich meine Zähne nach einer Korrektur komplett mit meinen Lippen verdecken würde, da meine Zähne auch schon so sehr verdeckt werden. Ich brauche Expertenmeinungen. Vielen Dank im Voraus. LG

Anzeige

Antwort (1)

Alle Antworten auf diese Frage stammen von echten Ärzten

Hallo Seio54,
offensichtlich ziehen Sie beim Lächeln den einen (auf den Bildern rechten) Lippenkomplex früher und intensiver an.
Mit BOTOX® würde nur der innere Teil der Oberlippe deutlich angeglichen werden.
Der seitliche Anteil ist nichts für BOTOX® (würde mit zu viel Nebenwirkungen sein).
Da wäre ggf. eine "Barriere" mit Hyaluronsäure-Filler möglich (auch für die Nasolabialfalte).
Freundliche Grüße Dr. med. Johannes Lang

Anzeige

Weitere Fragen suchen

Ähnliche Fragen

Zahnimplantat
Ohne Antworten
Lippenkorrektur
4 Antworten, letzte Antwort: 5.10.2020
Lippenvergrößerung mit Hyaluronsäure
1 Antwort, letzte Antwort: 29.06.2020
Zahnimplantat
1 Antwort, letzte Antwort: 28.09.2015
Lippenkorrektur
2 Antworten, letzte Antwort: 24.05.2022
Po-Vergrößerung
1 Antwort, letzte Antwort: 6.07.2021
Lipödem
1 Antwort, letzte Antwort: 9.08.2023
Lippenkorrektur
4 Antworten, letzte Antwort: 15.02.2023
Rekonstruktive Chirurgie
1 Antwort, letzte Antwort: 5.01.2024
Nasenkorrektur
2 Antworten, letzte Antwort: 2.11.2020

Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.

Beraten Sie den Patienten