Ich hatte vor 2 Wochen meine Unterlidstraffung. Es wurden pro Auge 2 Fettdepots, etwas Haut und etwas Muskel entfernt. Innen wurde mit Fäden, die sich selbst auflösen genäht und die sichtbare Außennaht mit normalen Fäden. Diese wurden mir nach einer Woche post OP gezogen. So weit, so gut.
Ich bemerkte abends eine Art harte Wulst unter dem rechten Auge. Direkt nach Fadenzug habe ich noch nichts bemerkt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es eine Reizung/Schwellung vom Fäden ziehen sein kann. Habe dann 2 oder 3 Tage später (das war gestern) mit meinem PC telefoniert und ihm Bilder geschickt. Er meinte ich solle dem Heilungsprozess Zeit geben und daß es im schlimmsten Fall ein Serom ist (= Wundwasser bzw Lymphe welche nicht abtransportiert wird) welches man dann später punktieren bzw abziehen kann. Er denkt, daß es sich bis zum nächsten Kontrolltermin in 4 Wochen von selbst geben wird.
Inzwischen bin ich mir sicher, daß es keine Flüssigkeit, sondern eine Verhärtung ist. Aber so stark?! Kann sich das noch zurück bilden? Soll ich doch früher zu meinem PC?
Gibt es hier Spezialisten, die mir Mut machen können? Ich habe das im Internet in Verbindung mit einer Lid-OP so bei niemanden gesehen 😭
Bis zu Ihrem nächsten Termin könnten Sie eventuell mit verschiedenen Concealer-Techniken experimentieren, um die Form der Wulst etwas weniger auffällig zu machen, auch wenn dies die Wulst selbst nicht verschwinden lässt.
Achten Sie darauf, dass Ihre Haut gut hydratisiert bleibt, da dies die Heilung und Elastizität fördern kann.
Vermeiden Sie Sonnenexposition oder tragen Sie einen hohen Lichtschutzfaktor auf, da UV-Strahlen die Narbenbildung verstärken können.
Eine Ernährung, die reich an Vitaminen und Proteinen ist, kann die Heilung unterstützen.
Sie haben von Ihrem Arzt des Vertrauens schon eine klare Linie erhalten. Warten ist hier leider oft der größte Teil der Heilung, aber Sie tun schon viel, um den Prozess zu unterstützen.
Es ist hart, keine sofortigen Ergebnisse zu sehen, aber es klingt, als ob Sie auf einem guten Weg sind.
Antwort 3/3
Halten Sie den Kontakt zu Ihrem Chirurgen aufrecht und dokumentieren Sie eventuell mit Fotos die Entwicklung, um dies in Ihrem nächsten Termin besprechen zu können.
Wir wünschen Ihnen Viel Kraft und Geduld für Ihre individuelle Heilung in den kommenden Wochen!
Dr. Barahmand Pour und Team
Die o.g. Antwort steht unter © Barahmand Pour Clinique 2025. Alle Rechte vorbehalten
Verwenden Sie kreisende Bewegungen mit leichten Druck und halten Sie die Haut leicht angefeuchtet oder mit einer Serumhaltigen Creme versehen, um Reibung zu vermeiden.
Sie machen das schon richtig, indem Sie Silikonpflaster verwenden, da diese helfen können, die Haut weich zu halten und die Narbenbildung zu vermindern.
Wie von Ihrem plastischen Chirurgen erwähnt, könnten im Äußersten Falle Kortisonspritzen eine Option sein, wenn sich bis zu Ihrem nächsten Termin keine Verbesserung zeigt. Diese können die Entzündung und die Narbenbildung reduzieren. Aber die Indikationsstellung zur dieser Therapie ist mit großer Vorsicht zu stellen.
Es ist völlig verständlich, dass Sie diese Situation sehr belastet, besonders wenn es sich um sichtbare Bereiche wie das Gesicht handelt. Geduld ist hier wirklich ein Schlüssel.
Antwort 2/3
Hallo Sun3,
es tut uns leid, dass Sie solche Sorgen und Unannehmlichkeiten nach Ihrer Unterlidstraffung haben.
Hier sind einige Punkte, die Ihnen vielleicht weiterhelfen werden.
Verhärtungen und Wülste können durch verschiedene Faktoren entstehen, darunter Narbenbildung, Hautreaktion auf die Fäden oder eine übermäßige Heilungsreaktion des Körpers.
Es ist möglich, dass Ihre Haut empfindlich auf die inneren Fäden reagiert, was zu diesen Verhärtungen führen kann. Die leichten Dellen könnten ebenfalls ein Zeichen dafür sein. Sie sollten eine sanfte Massage vorziehen, besonders wenn Sie bereits eine Verhärtung haben.
Kräftiges Massieren könnte die Situation verschlimmern, da dies zu weiteren Irritationen oder sogar zu einer Verlagerung der Fäden führen könnte.
Eine sanfte Massage hilft, die Durchblutung zu fördern und kann die Verhärtungen allmählich auflösen.
Antwort Teil 1/3
Narbenverhärtungen sind 1-2 Monate nach der Operation normal. Einzelheiten können natürlich nur durch eine persönliche Untersuchung geklärt werden. Alles andere wäre Spekuation.
Guten Tag,
es gibt tatsächlich mehrere Möglichkeiten für eine postoperative Verhärtung im Bereich des Unterlides - diese kann entweder durch den noch nicht aufgelösten Faden unter der Haut oder durch das Narbengewebe verursacht werden. In beiden Fällen kann eine leichte lokale Massage mit einer Narbencreme behandelt werden. Es kann Wochen dauern, bis sich diese aufgelöst hat.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. J. Novotna/Dr. M. Tränkle
Guten Morgen,
leider keine Fotos vorhanden...
Es macht so keinen Sinn zu spekulieren.
Fügen Sie bitte Bilder bei oder warten Sie sonst Ihren Kontrolltermin ab.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. K. Sawatzki, München
Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.