Hallo, ich habe eine Frage an die Ärzte, die mich schon länger beschäftigt: Was macht erfahrungsgemäß die schönsten Narben bei Brust und Baucheingriffen? Klammern, Nähen oder Kleben? Und welche Vorteile haben die jeweiligen Verfahren? Danke schon mal!
Sie haben schon diverse, richtige Antworten erhalten, Annabe.
Um bei Brust- oder Bauchoperationen feine Narben zu erhalten, müssen bestimmte Gewebeschichten in der Tiefe mittels fachmännischer Nahttechnik verschlossen werden. Hiernach müssen sich die Hautränder spannungsfrei aneinanderlegen lassen können. Dann wird die Haut spannungsfrei mittels subkutaner, intrakutaner oder kutaner Nahttechnik verschlossen.
Von Klammer- und Klebetechniken rate ich bei Brust- und Bauchoperationen ab.
Narben sind bis zu einem Jahr postoperativ vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Beste Grüße aus Frankfurt,
Dr. med. Paul J. Edelmann.
Guten Tag,
Eine mehrschichtige Naht wird am Allerschönsten !
Beste Grüße,
Dr Berger.
Hallo Annabe.
Wie immer kommt es darauf an.
Eine Klammernaht wird in der ästhetischen Chirurgie nicht eingesetzt, allenfalls im Bereich des behaarten Kopfes, da man dort die Spuren der Klammernaht (Strickleiternaht) nicht sehen kann.
Der Kleber hat keine ausreichende Stabilität. Jede Narbe unterliegt im Laufe der Zeit auch einer Dynamik. Gerade in bewegenden Körperanteilen, über Gelenken, verbreitern sich Narben gerne, ein typisches Beispiel ist das Kniegelenk. Ein weiterer Faktor, der das Narbenbild ungünstig beeinflußt, ist Spannung. Nun geht es in der Ästhetik fast immer um eine Art Straffung, so dass wir Plastische Chirurgen auch "immer" mit dieser Problematik zu tun haben. Es gilt daher eine Operation so zu planen und durchzuführen, dass möglichst wenig Spannung auf die Hautränder ausgebildet wird und beispielsweise die "Straffung" durch Gewebeanteile unterhalb der Haut übernommen werden.
Hier unterscheiden sich dann auch gerne die Ergebnisse der Chirurgen, je nach dem welche Techniken zum Einsatz kommen.
Gerne berate ich Sie persönlich in meiner Praxis.
www.steiert.berlin
Beste Grüße
PD Dr. Andreas Steiert
Die besten Ergebnisse gibt es mit einem permanenten intrakutanen Faden, der nach 10 - 14 Tagen entfernt wird.
Beste Grüsse
Prof. Dr. Frank-Werner Peter.
Das Wesentliche haben die Kollegen bereits erwähnt. Kleben und Intrakutannähte machen die schönsten Ergebnisse. Genau so wichtig ist, wenig Spannung auf der Wunde und die Lage der Narbe, sowie die eigenen Voraussetzungen.
Grüße
Kleben allein hat sich bisher nicht wirklich bewährt. Klammern hinterlassen deutliche Spuren in Form von kleinen weißen Punkten jeweils rechts und links der Narbe, kommen deshalb für eine Brust nicht infrage. Nähte werden am schönsten mit versenkten Fäden, üblicherweise nimmt man dabei solche, die sich von alleine auflösen. Am Unauffälligsven werden Narben, wenn sie hinterher längere Zeit (bis zu drei Monaten) mit einem entsprechenden Pflaster abgedeckt werden .
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Klaus Ueberreiter.
Hallo,
wir haben die besten Erfahrungen mit der klassischen Naht, die bei uns in zwei bis drei Schichten durchgeführt wird.
Kleben ist in meinen Augen nur möglich, wenn in der Tiefe genäht wurde. Daneben ist der Kleber nicht ganz billig. Also kann man die letzte Strecke auch nähen. Die Zeitersparnis durch Kleben ist bei geübten Plastikern, die zügig nähen können, zu vernachlässigen
Klammern können hässliche zusätzliche punktförmige Narben neben den eigentlichen Nähten machen (Strickleiterphänomen).
Beste Grüße
Dr Sixtus Allert
Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.